SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Abwärme der Papierproduktion von Klingele wird zu Badespaß

Das Friesenbad in Weener bezieht die Wärme zur Beheizung der Wasserbecken auch dieses Jahr wieder aus Fernwärme der Klingele Paper & Packaging Group. Die bei der Papierproduktion entstehende Abwärme bringt das Wasser über die gesamte Saison auf konstante 28 Grad Celsius. Dafür wurden die jährlichen Revisionsarbeiten am Standort Weener vorverlegt. Der Hersteller von Papier und Wellpappenverpackungen engagiert sich damit über das recyclingfähige Endprodukt der Wellpappenverpackung hinaus für Umwelt und Region. 
 
Das Wasser im Friesenbad in Weener wird auch 2025 mit der Fernwärme aus der Papierproduktion der Klingele Paper & Packaging Group erwärmt. © Stadt Weener Das Wasser im Friesenbad in Weener wird auch 2025 mit der Fernwärme aus der Papierproduktion der Klingele Paper & Packaging Group erwärmt. © Stadt Weener
Was haben Wellpappenrohpapier und Freibad-Spaß gemeinsam? 
Klingele produziert im Papierwerk in Weener Wellpappenrohpapiere, die später zu Wellpappenverpackungen, zum Beispiel zum Schutz hochwertiger Produkte, verarbeitet werden. © Klingele Paper & Packaging GroupKlingele produziert im Papierwerk in Weener Wellpappenrohpapiere, die später zu Wellpappenverpackungen, zum Beispiel zum Schutz hochwertiger Produkte, verarbeitet werden. © Klingele Paper & Packaging Group
Mehr als man denkt! Denn während Klingele am Standort Weener Wellpappenrohpapier für recyclingfähige Verpackungen aus Wellpappe produziert und dabei größtenteils Altpapier verarbeitet, sorgt das Unternehmen gleichzeitig dafür, dass die Abwärme aus dem Produktionsprozess sinnhaft genutzt wird. Wenn das Friesenbad am 12. April seine Saison eröffnet, hat das Wasser dank der Abwärme von Klingele eine konstant angenehme Temperatur von 28 Grad Celsius.
 
Dadurch ist das Wasser wärmer und die Saison länger als in vielen anderen Freibädern. Um eine durchgehende Wärmeversorgung bis in den September zu gewährleisten, hat Klingele die Revisionsarbeiten in diesem Jahr vorausschauend bereits im März abgeschlossen. Die Partnerschaft zwischen Klingele und dem Freibad läuft mittlerweile seit über 20 Jahren und ist ein Gewinn für jährlich rund 70.000 Badegäste, die Stadt und die Umwelt. „Unsere Gäste schätzen die angenehm warmen Wassertemperaturen und die verlängerte Saison. Dass Klingele in diesem Jahr die Revisionsarbeiten vorverlegt hat und wir die Abwärme aus der Produktion wieder vollständig nutzen können, ist ein großes Plus für uns als Freibad", sagt Hermann Welp, Geschäftsführer des Friesenbads.  

Autarkes Energiekonzept mit Vorteilen für Kunden und Standort 
Britta Trauernicht, Werkleiterin der Klingele Papierfabrik in Weener. © Klingele Paper & Packaging GroupBritta Trauernicht, Werkleiterin der Klingele Papierfabrik in Weener. © Klingele Paper & Packaging Group
Klingele setzt schon lange auf Energie-Autarkie: Rund 88 Prozent der Energie, die in der Klingele Gruppe zur Produktion eingesetzt wird, stammt aus erneuerbaren und alternativen Brennstoffen. Die Wärmeenergie, die der Standort in Weener dem Freibad zur Verfügung stellt, kommt zu 80 Prozent aus der Abluft der Papiermaschine, die restlichen 20 Prozent aus kondensiertem Dampf. So wird wertvolle Energie effizient weiterverwendet, anstatt ungenutzt zu verpuffen. „Mit der Bereitstellung der Abwärme aus unserer Produktion über die Fernwärmeleitung leisten wir einen Beitrag für die Region und helfen dabei, dass CO2-Emissionen eingespart werden können", sagt Britta Trauernicht, Werkleiterin der Papierfabrik in Weener. „Die Bereitstellung von Fernwärme für das Friesenbad ist ein Beispiel dafür, wie wir Ressourcen effizient nutzen und gleichzeitig das Freibad dabei unterstützen, CO2 einzusparen." 
 
Verantwortungsvoller Umgang mit Energie an allen Standorten 
Die Zusammenarbeit mit dem Freibad ist nur eine von vielen Nachhaltigkeitsinitiativen von Klingele. So nutzt auch die französische Papierfabrik in Straßburg die Abwärme, um den angrenzenden Wohnvierteln Strom zur Verfügung zu stellen.  
  
Klingele Paper & Packaging Group
Die Klingele Paper & Packaging Group vereint das Know-how aus über 100 Jahren Familienunternehmen mit Mut zur Innovation, Bewusstsein für Nachhaltigkeit sowie Leidenschaft und Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Das von Dr. Jan Klingele in dritter Generation geführte Unternehmen mit Hauptsitz in Remshalden bei Stuttgart begleitet als international tätiger Anbieter von Papier und Verpackungslösungen aus Wellpappe seine Kunden seit 1920 partnerschaftlich, kompetent und mit höchstem Qualitätsanspruch. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in modernste Technologie und ist in Europa, Afrika und Mittel- sowie Südamerika mit drei Papierfabriken, dreizehn Wellpappen-, und neun Verarbeitungswerken (inklusive Beteiligungen) präsent. Das breite Produktspektrum umfasst Wellpappenrohpapiere auf Basis von Altpapier und nachhaltiger Frischfaser, Wellpappenformate sowie innovative und recyclingfähige Verpackungslösungen für zahlreiche Branchen und Einsatzbereiche. Klingele ist sehr aktiv darin, den Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken. Bereits 2019 wurde das Unternehmen mit dem World Corrugated Award als weltweit umweltfreundlichstes Unternehmen seiner Branche ausgezeichnet. 

Den aktuell 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet Klingele ein attraktives Arbeitsumfeld mit langfristigen Perspektiven. 2023 erzielte die Gruppe in Summe einen Umsatz von einer Milliarde Euro. Als Gründungsmitglied von Blue Box Partners, der größten europäischen Allianz für Verpackungslösungen aus Wellpappe, gehört Klingele zu den Branchentreibern. 

Kontakt: Pressestelle Klingele, Markus Schaupp | klingele@followred.com | www.klingele.com/


Technik | Energie, 22.04.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen