ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft
ChangeNOW-Konferenz brachte vom 24.-26. April in Paris über 40.000 Teilnehmende aus 140 Ländern zusammen
Vom 24. bis 26. April 2025 verwandelte sich das Grand Palais Éphémère in Paris erneut in einen globalen Treffpunkt für nachhaltige Innovationen: Die ChangeNOW-Konferenz brachte über 40.000 Teilnehmende aus 140 Ländern zusammen, darunter Unternehmer:innen, Investor:innen, politische Entscheidungsträger:innen und Aktivist:innen, um gemeinsam Lösungen für die drängendsten ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren und voranzutreiben.

Ein globales Schaufenster für konkrete Lösungen
Mit über 1.000 präsentierten Lösungen aus 58 Ländern bot die Konferenz einen beeindruckenden Überblick über Innovationen in Bereichen wie Energie, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität und Biodiversität. Besonders hervorzuheben sind Projekte wie Soilytix, das intelligente Bodenanalysen zur Verbesserung landwirtschaftlicher Erträge anbietet, und Flint Paper Battery, das recycelbare Papierbatterien als nachhaltige Alternative zu seltenen Metallen entwickelt.
Sym: Teil einer globalen Bewegung
Für uns bei Sym: beyond economy war die Teilnahme an der ChangeNOW mehr als nur ein Besuch einer Konferenz. Es war die Bestätigung, dass unsere Arbeit als Ecosystem Development & Operations Company Teil einer weltweiten Bewegung ist, die Wirtschaft neu denkt und gestaltet. Unsere Vision einer "beyond economy" – einer Wirtschaft, die über traditionelle Gewinnmaximierung hinausgeht und soziale sowie ökologische Verantwortung in den Mittelpunkt stellt (Verantwortungskapitalismus https://www.forum-csr.net/News/22554/Verantwortungskapitalismus.html) – fand hier zahlreiche Gleichgesinnte und inspirierende Beispiele.
Kritische Stimmen und die Rolle großer Konzerne
Trotz der positiven Atmosphäre gab es auch kritische Stimmen, insbesondere hinsichtlich der Beteiligung von LVMH, das seit 2020 55?% der Anteile an ChangeNOW hält. Einige äußerten Bedenken über die Präsenz großer Konzerne auf einer Plattform für nachhaltige Transformation.
Ich sehe dies jedoch anders: Transformation erfordert Beteiligung, Offenheit und Dialog. Die Einbindung großer Unternehmen wie LVMH kann als Chance gesehen werden, um Wandel von innen heraus zu fördern. LVMH präsentierte auf der Konferenz konkrete Initiativen wie das LIFE 360 Business Partners-Programm, das Lieferanten bei der ökologischen Transformation unterstützt, und berichtete über Fortschritte bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Fazit: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die ChangeNOW 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bereits in vollem Gange ist. Es liegt an uns allen – Unternehmen, Investoren, politischen Entscheidungsträgern und der Zivilgesellschaft –, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Bei Sym: beyond economy setzen wir uns weiterhin dafür ein, Ecosysteme zu entwickeln, die eine "beyond economy" ermöglichen – eine Wirtschaft, die im Einklang mit Mensch und Natur steht.
Michael Schwienbacher ist Chief Ecosystem Architect bei Sym: beyond economy und engagiert sich für die Entwicklung nachhaltiger Ecosysteme.
Von Michael Schwienbacher und Fritz Lietsch
Kontakt: Sym: beyond economy, Michael Schwienbacher | michael.schwienbacher@sym.eco | www.changenow.world/
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 28.04.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?