Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Wie sicher sind Bio-Lebensmittel?

Ernährungsexpertin erklärt zum UN-Welttag der Lebensmittelsicherheit am 7. Juni 2025, warum Bio-Lebensmittel sicher sind

Der „Welttag der Lebensmittelsicherheit" der Vereinten Nationen wird jährlich am 7. Juni begangen und bietet Gelegenheit, auf die Bedeutung sicherer Lebensmittel für unsere Gesundheit aufmerksam zu machen. Anna Hüsing, Lebensmittelwissenschaftlerin am IST, hat sich anlässlich dieses Tages mit der Sicherheit von Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt.

© IST© IST
In einem ausführlichen Blogbeitrag erläutert die studierte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin, wie es um Pestizidbelastung, mikrobiologischen Gefahren und Sicherheitsstandards bei Bio-Lebensmitteln bestellt ist.

Dabei räumt sie auch mit Missverständnissen und Mythen hinsichtlich Geschmack und Nährstoffgehalt in Bioprodukten auf.

Sie kommt zu dem Schluss, dass der Kauf von Bio-Lebensmitteln nicht nur die persönlichen gesundheitlichen Risiken durch chemische Rückstände reduziert, sondern auch wertvolle ökologische Vorteile bietet.

Anna Hüsing, Ernährungsexpertin am IST-Studieninstitut, erklärt, warum Bio-Lebensmittel sicher sind. © ISTAnna Hüsing, Ernährungsexpertin am IST-Studieninstitut, erklärt, warum Bio-Lebensmittel sicher sind. © IST
„Bio-Landwirtschaft schont Böden und Grundwasser, fördert Biodiversität und unterstützt nachhaltige Anbaumethoden. Zudem tragen Verbraucher:innen durch die Wahl von Bio-Produkten dazu bei, Umweltbelastungen langfristig zu senken und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe zu stärken", erläutert Anna Hüsing.
 
„Der Tag der Lebensmittelsicherheit erinnert daran, dass sichere Lebensmittel das Ergebnis einer gemeinsamen Verantwortung sind – von den Erzeuger:innen über den Handel bis hin zu den Verbraucher:innen selbst. Bewusstes Einkaufen, sorgfältige Lagerung und richtige Zubereitung leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag zur Lebensmittelsicherheit."

Ihre gesamte Einordnung ist auf dem Blog der IST-Hochschule zu finden.
 
Das IST-Studieninstitut
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt" bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 35 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Sport & Management", „Tourismus & Hospitality", „Fitness", „Wellness & Gesundheit" sowie „Kommunikation & Wirtschaft". Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome und öffentlich-rechtliche IHK-Fachwirt-Abschlüsse bis hin zu Hochschulqualifikationen. Die Studierenden profitieren beim IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, von anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozent:innen aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.

Kontakt: IST-Studieninstitut GmbH, Alexandra Naumann | anaumann@ist.de | www.ist.de


Lifestyle | Essen & Trinken, 02.06.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025

  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen