Green IT im Vormarsch
Ergebnisse aus einer B2B Umfrage von Circularity e.V. und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Nachhaltigkeit als
wichtiger Faktor im IT-Einkauf
Nachhaltigkeit steht bei großen Unternehmen
immer mehr im Fokus. 66 % der Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern haben klare
Nachhaltigkeitsziele für die IT-Beschaffung, und 60 % dieser Unternehmen
priorisieren „nachhaltige IT" bei ihren Einkäufen. Aber auch kleinere
Unternehmen zeigen zunehmend Interesse an zirkulären Angeboten, getrieben von
der Notwendigkeit, Ressourcen zu schonen und Kosten zu optimieren. Etwa 40% der
Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern geben an, Nachhaltigkeitsziele mit
ihrem IT-Einkauf zu verfolgen. Flexibilität und Komfort sind dabei wichtige
Faktoren. Sie werden sogar häufiger als der Preis genannt, wenn es um die
Beschaffung von IT-Geräten geht.
Secondhand-IT: Eine
zunehmend akzeptierte Option
Im B2B-Bereich spielen Secondhand-Geräte eine
immer wichtigere Rolle. Hier einige zentrale Erkenntnisse aus der Umfrage:
- Akzeptanz wächst: etwa 30% der deutschen Unternehmen kaufen heute bereits refurbished Smartphones und Laptops.
- Je größer, desto grüner: bei Unternehmen mit +250 Mitarbeitern ist etwa 14% der IT Hardware refurbished (und 86% ist damit Neuware) – dies steht im Kontrast zu kleinen Unternehmen wo nur 7% der Hardware im Einsatz „second-hand" ist.
- Refurbished Geräte sind langlebig: Secondhand-Geräte werden genauso lange genutzt wie neue – im Durchschnitt 4,6 Jahre für Smartphones und 5,6 Jahre für Laptops. Diese Nutzungsdauer liegt sogar über der durchschnittlichen Lebensdauer von Geräten im Privatgebrauch.
- Schnelle Verfügbarkeit zählt: Die sofortige Verfügbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium für den Kauf refurbished Geräte. Konsistente Qualität und Liefermengen ist eine Herausforderung bei nicht B2B-optimierten Anbietern.
Mietmodelle: Service
überzeugt mehr als der Preis
Miet- und Nutzungsmodelle sind ebenfalls auf dem
Vormarsch bei Unternehmen, die Flexibilität und Service schätzen. Die
wichtigsten Gründe für Unternehmen, Mietlösungen zu wählen, sind:
- Umfassende Wartung und Reparaturservices (86 % der Befragten).
- Flexibilität der Mietprogramme, die es Unternehmen ermöglicht, Geräte bei Bedarf zu wechseln oder zurückzugeben (82 %).
- End-of-Life-Services, wie die sichere Löschung von Daten oder die Rückgabe der Geräte (67 %). Trotz dieser Vorteile von Mietmodellen bleibt die finanzielle Attraktivität für viele IT-Einkäufer ein Hindernis, was zeigt, dass Anbieter stärker auf Kostentransparenz setzen sollten.
Hürden für zirkuläre
Geschäftsmodelle
Trotz steigender Akzeptanz gibt es nach wie vor
Vorurteile, die Unternehmen davon abhalten, Secondhand- oder Mietangebote
stärker zu nutzen:
- Qualitätsbedenken: 54 % der IT-Manager geben an, dass die wahrgenommene Qualität gebrauchter Geräte ein Hindernis ist.
- Mangelnde Flexibilität: 43 % kritisieren die eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten bei refurbished Geräten.
- Geringe Bekanntheit: Ein Drittel der Befragten kennt keine passenden Anbieter, was das Potenzial für professionelle B2B Anbieter unterstreicht.
Weitere Erkenntnisse des
Circularity Reports
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Umgang mit
defekten Geräten und die Frage „Reparatur oder Recycling". Der Bericht zeigt,
dass 70 % der Unternehmen diese recyceln, anstatt sie zu reparieren oder
weiterzuverkaufen. Dennoch nutzen über 50 % externe Reparaturdienste und
Laptops werden häufiger intern repariert als alle andere Gerätetypen. Garantien
und die Minimierung des internen Aufwands sind hier entscheidende Faktoren, die
Unternehmen zur Reparatur motivieren.
Fazit: Green IT mit viel
B2B Potential
Die Ergebnisse des Circularity Market Reports verdeutlichen,
dass zirkuläre IT-Modelle im B2B-Bereich bereits Fuß gefasst haben, aber auch,
dass Green-IT noch viel Potenzial für Unternehmen und IT-Einkäufer bietet.
Sie möchten den nächsten
Schritt Richtung nachhaltiger IT gehen?
Im circulee Shop finden Sie hochwertige, geprüfte und sofort einsatzbereite
refurbished Geräte – ideal für Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und
gleichzeitig Kosten sparen möchten.
Quelle: circulee GmbH
Technik | Green IT, 30.06.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2025
SEP
2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien
Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote
ICG: Real Estate Social Impact Investing Award 2025 wird zum vierten Mal ausgelobt
Komplex, dynamisch, unterschätzt: Warum Weiterbildung der neue ESG-Faktor ist
E-Waste: Ein wachsendes Problem und die Rolle von Unternehmen