Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 26.06.2025
Nachhaltige Werbung in der Praxis
Wie Organisationen bewusste Entscheidungen bei Werbegeschenken treffen
.png)
Das lohnt sich © geralt, pixabay.com
Ein Geschenk zu überreichen, ist immer ein Zeichen. Es sagt etwas über den Absender aus und darüber, wie ernst die Organisation das Thema Nachhaltigkeit nimmt. Daher ist die Wahl eines Werbeartikels nicht nur eine Marketingentscheidung, sondern auch ein strategischer Moment der Positionierung. Dafür braucht es Produkte, die zum Charakter und zu den Kernwerten der Organisation passen.
Kriterien für bewusste Produktwahl
Bei der Auswahl nachhaltiger Werbegeschenke achten Organisationen zunehmend auf die Herkunft der Materialien, die Produktionsbedingungen und die Wiederverwendbarkeit des Produkts. Artikel aus recyceltem Material, Bio-Baumwolle oder Bambus werden eher gewählt als Kunststoffvarianten ohne Zertifizierung.
Auch Verpackung und Transport spielen eine Rolle. Produkte, die lokal hergestellt wurden oder plastikfrei verpackt sind, haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Für Organisationen, denen Transparenz wichtig ist, ist zudem eine nachvollziehbare Lieferkette wünschenswert. Zertifizierungen wie FSC, GOTS oder OEKO-TEX geben dabei Orientierung.
Symbolischer Wert und Nutzbarkeit
Ein nachhaltiger Werbeartikel sollte nicht nur verantwortungsvoll produziert sein, sondern auch nützlich. Ein Geschenk, das in der Schublade verschwindet oder sofort entsorgt wird, verfehlt seinen Zweck. Produkte mit klarer Funktion, wie Notizbücher, Trinkflaschen oder Saatgutmischungen, kommen bei einem breiten Publikum gut an und werden häufiger geschätzt.
Auch die Symbolik des Geschenks spielt eine Rolle. Ein Artikel, der zum Arbeitsfeld oder zur Mission der Organisation passt, verleiht der Geste mehr Kraft. Man denke etwa an eine wiederverwendbare Lunchbox bei einem Kongress über Lebensmittelverschwendung oder ein Baumpflanzzertifikat bei einer Klimakonferenz.
Zusammenarbeit mit spezialisierten Anbietern
Für Organisationen, die ihre Werbemittel langfristig nachhaltiger gestalten wollen, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten. In der Mitte des Textes steht das Stichwort Greengiving, ein Beispiel für einen Anbieter, der sich auf nachhaltige und verantwortungsvolle Werbeartikel für bewusste Beschaffer spezialisiert hat.
Solche Anbieter bieten nicht nur ein breites Sortiment, sondern unterstützen auch mit Beratung zu Wirkung, Herkunft und Präsentation. So fällt es leichter, Geschenke auszuwählen, die zum Zweck einer Kampagne oder Veranstaltung passen, ohne auf praktische Einsatzmöglichkeiten zu verzichten.
Konsistente Entscheidungen stärken die Nachhaltigkeitsbotschaft
Wenn Werbeartikel mit anderen Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Einklang stehen, entsteht ein starkes und glaubwürdiges Gesamtbild. Eine Organisation, die sich für Abfallvermeidung, Energieeinsparung und soziale Arbeitsplätze einsetzt, aber auf Messen dennoch Plastik-Gadgets verteilt, sendet ein widersprüchliches Signal.
Wenn alle Kommunikationsmittel, einschließlich der Werbegeschenke, mit der Nachhaltigkeitsstrategie übereinstimmen, wird diese Strategie greifbar und sichtbar. Das erhöht nicht nur die Wirkung einzelner Maßnahmen, sondern stärkt auch Reputation und Vertrauen bei den Stakeholdern.

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
OKT
2025
30
OKT
2025
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
DEZ
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Jetzt auf forum:
lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“
Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht
Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit
Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?
Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel
Bundesweite GoWorld! Infomessen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf