SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ökologisch-nachhaltige Investmentfonds legen zu

Eignet sich "grünes" Investment auch für die betriebliche Altersvorsorge?


Sven Enger
Allein in den letzten fünf Jahren hat sich das Volumen ökologisch-nachhaltig gemanagter Fonds in Deutschland auf über 25 Milliarden Euro verachtfacht. Wir fragten Vertriebs- und Marketingvorstand der Skandia AG, Sven Enger, welche Rolle "grünes" Investment im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) in Zukunft spielen wird.

Ein Interview mit Sven Enger, Vertriebs- und Marketingvorstand Skandia Lebensversicherung AG, Berlin

Seit wann bieten Sie Produkte für die bAV an?

SE: Wir haben schon seit längerem viel Wert auf eine attraktive nachhaltige Fondsauswahl gelegt. Seit 2008 haben wir jedoch die Anzahl an unseren "grünen" Fonds mehr als verdoppelt: Mittlerweile bieten wir über 20 ökologisch-nachhaltige Fonds an, die sowohl in der betrieblichen als auch in der privaten Altersvorsorge angewählt werden können.

Sind grüne Investments überhaupt geeignet für die bAV? Bzw. scheitern nachhaltiges Investments nicht an den Sicherheitsauflagen die für die BAV gelten?

SE: Selbstverständlich sind ökologisch-nachhaltige Fonds auch für die betriebliche Altersvorsorge geeignet. Die Chancen für ökologische Anlagen sind hier sogar groß. Dennoch, und in diese Richtung zielt Ihre Frage, verlangt der Gesetzgeber Sicherheiten für die Kapitalanlage. Das bedeutet konkret, dass wir als Anbieter für den Arbeitgeber aus arbeitsrechtlicher Sicht eine Mindestbeitragsgarantie abbilden müssen. Parallel hierzu kann jedoch bei entsprechend unterstellter Wertentwicklung ein durchaus großer Teil der Beiträge in die freie Anlage und somit in die grüne Vorsorge fließen.

Gibt es für den Arbeitgeber Vorteile bei der Entscheidung für nachhaltiges Investment in der bAV für Arbeitnehmer/Arbeitgeber?

SE: Viele Unternehmen sind heute im ökologischen Bereich tätig - ob direkt oder als Zulieferer. Für diese Unternehmen ist es attraktiv, das Thema Nachhaltigkeit auch auf die betriebliche Altersvorsorge zu übertragen. Andere Firmen folgen mit der Entscheidung für die "Grüne bAV" schlicht ihrem Gewissen. Der Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Sie setzen mit der Grünen Rente auf einen wachsenden Markt mit zum Teil attraktiven Wertzuwächsen.

Welche Vorteile hat der Arbeitgeber/ Arbeitnehmer wenn er sich bei der bAV für nachhaltige anstatt für konventionelle Anlageprodukte entscheidet?

SE: Der Arbeitgeber erhält gegenüber dem Arbeitnehmer eine Chance, für sich zu werben, indem er auf seine soziale und ökologische Verantwortung verweist. Mit Sicherheit ist das für das Unternehmensimage nur förderlich. Ich persönlich halte das Thema Ökologie und soziale Nachhaltigkeit für sehr wichtig - und damit stehe ich nicht allein.

Den vollständigen Artikel zum Thema: "Nachhaltiges Investment im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge" lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe von Forum Nachhaltiges Wirtschaften: "Unternehmen im Gesundheitscheck".

Das Interview führte Christopher Schipprack


Im Profil
Sven Enger, 43, ist seit 1. August 2005 Vertriebs- und Marketingvorstand der
Skandia Lebensversicherung AG. In dieser Funktion ist der gebürtige Hamburger verantwortlich für das Geschäft mit Altersvorsorge- und Investmentprodukten der Skandia Deutschland. Sein strategischer Fokus ist die Weiterentwicklung der Produktpalette sowie der Ausbau und die Qualitätssicherung des Geschäfts mit unabhängigen Maklern, Beratern und Vertriebsgesellschaften.

Kontakt:
Skandia Lebensversicherung AG
Martin Gosen
Leiter Unternehmenskommunikation
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
Telefon: +49 30 31007-2266
Fax: +49 30 31007-2700
E-Mail: mgosen@skandia.de
Homepage: www.skandia.de



Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 25.02.2009

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH