Work & Study-Programme
Ein Gewinn für Unternehmen und Arbeitnehmer!
![]() Studierende der BAW schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe: |
Duale ausbildungsintegrierte Studiengänge verbinden ein wissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder Akademie mit einer praktischen Ausbildung im Betrieb. Innerhalb von drei bis maximal fünf Jahren erreichen die Studierenden zwei Abschlüsse, den Berufsabschluss und das Hochschuldiplom oder den Bachelor. Der berüchtigte Praxisschock nach einem meist theorielastigen Vollzeitstudium bleibt den Absolventen damit erspart.
Bianca Lautenschlager nimmt seit September 2008 im Work & Study-Programm der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) in München teil. Unter der Woche arbeitet die 20-Jährige 35 Stunden Vollzeit in der Marketingabteilung einer Münchner Tageszeitung, am Freitagnachmittag und am Wochenende studiert sie Medienmarketing an der BAW. Neben dem BAW-Diplom erhält sie am Ende ihrer Ausbildung auch den international anerkannten Bachelor of Business Administration der Steinbeis-Hochschule Berlin. Von Doppelbelastung keine Spur, im Gegenteil: "Ein geniales System. Was man am Wochenende lernt, kann man in der nächsten Woche sofort in der täglichen Arbeit einsetzen", freut sich die Studentin. "Damit ist das Studium nicht so trocken und gleichzeitig fällt der Einstieg ins Berufsleben leichter", so Lautenschlager. Ihr Arbeitgeber hatte bereits die Stellenausschreibung mit dem Work & Study-Programm verknüpft. Insgesamt dreieinhalb Jahre dauert das Studium, gefolgt von einem Trainee-Jahr. Anschließend erhält Bianca Lautenschlager für mindestens ein Jahr eine Festanstellung. Ein attraktives Komplettpaket für die damalige Abiturientin: "Da musste ich nicht lange überlegen." Schon jetzt werden ihr zunehmend mehr Projekte und Verantwortung übertragen.
Alle profitieren
Doch nicht nur die Studierenden profitieren von Work & Study-Programmen. "Das Angebot an dualen Studiengängen nimmt weiterhin stark zu. Das zeigt, dass die Unternehmen die Vorteile dieser hochwertigen und praxisnahen Ausbildung immer mehr schätzen", weiß Dr. Matthias Lung, Direktor der BAW.
Arbeitgeber und Student schließen im Rahmen des Work & Study-Programms einen Ausbildungsvertrag. Der Arbeitgeber beteiligt sich an den Kosten des Studiums. Der Student wiederum arbeitet vom ersten Tag an Vollzeit im Betrieb mit, während die Vorlesungen abends oder am Wochenende stattfinden. Damit zeigen Unternehmen Verantwortung und setzen sich für junge Menschen ein, die ansonsten nicht die finanziellen Mittel aufbringen könnten, um zu studieren. Auch die Firmen profitieren natürlich von diesem Modell, da die Nachwuchskräfte mit Praxiserfahrung und Fachwissen schnell und verantwortlich eingesetzt werden können. Und für die Studierenden im dualen Studium bedeuten die parallel abgelegten Abschlüsse eine große Zeitersparnis mit klaren Vorteilen auf dem Arbeitsmarkt.
Kontakt: Bayerische Akademie für Werbung und Marketing e.V. Orleansstr. 34 81667 München Telefon +49 (0)89 / 48 09 09 - 10 www.baw-online.de |
![]() Dieser Beitrag erscheint in der Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2009 mit dem Schwerpunkt "Zukunft gestalten - Demografischer Wandel & Fachkräftemangel als Herausforderung" und dem Special "Green IT & Energieeffizienz". Bestellen Sie hier das Magazin oder sichern Sie sich direkt ein forum-Abonnement! |
Quelle:
Wirtschaft | Führung & Personal, 18.08.2009

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen