Blauer Planet sucht Stifter

Initiative 'Stiften für die Umwelt' erfolgreich gestartet

Die gemeinnützige Stiftung Stifter für Stifter startete vor kurzem die Initiative 'Stiften für die Umwelt'. Die Stiftung möchte durch die Initiative Privatpersonen und Unternehmen zu stifterischen Engagement in den Bereichen Umwelt, Artenvielfalt und nachhaltige Entwicklung ermutigen. Denn allein durch politische Maßnahmen oder Anpassungsstrategien kann der Klimawandel nicht bewältigt werden.

"Mit der Initiative 'Stiften für die Umwelt' wollen wir erreichen, dass sich mehr Menschen mit einer eigenen Stiftung für unsere Umwelt, und damit auch nachkommende Generationen, einsetzen. Denn nur wenn sich die Bürger engagieren, wird es uns gelingen, die Klimakatastrophe aufzuhalten. Und eine Stiftung, die ja auf die Ewigkeit angelegt ist, ist das ideale Instrument dafür", erklärt Henriette Berg, Umweltexpertin und Stifterrätin der Stiftung Stifter für Stifter.

Dazu informiert die Stiftung in kostenlosen Broschüren rund um das Thema Stiften, stellt in der Broschüre 'Blauer Planet sucht Stifter' Umweltstiftungen vor, gibt einen 'Wegweiser für Umweltstifter' heraus, berichtet regelmäßig in einem E-Mail Newsletter über stifterisches Engagement im Umweltbereich und bietet darüber hinaus hilfreiche Netzwerke an. Organisationen, die ein eigenes Stiftungsangebot für den Umweltbereich haben, können sich kostenlos in den 'Wegweiser für Umweltstifter' aufnehmen lassen. Die Initiative wird als Pilotvorhaben von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Außerdem wird die Initiative von der gemeinnützigen Alexander Brochier Stiftung unterstützt.
Weitere Informationen gibt es unter www.stiften-fuer-die-umwelt.de.

Über die Stiftung Stifter für Stifter

Die Stiftung Stifter für Stifter ist eine gemeinnützige und rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde 2003 mit dem Ziel, den Stiftungsgedanken zu fördern, gegründet. Dazu informiert die Stiftung Interessenten kostenlos über die Möglichkeiten des Stiftens, berichtet im Rahmen ihrer aktuellen Initiativen wie 'Stiften für die Umwelt' über die Notwendigkeit stifterischen Engagements. Außerdem bietet die Stiftung Netzwerke und Strukturen. Die Stiftung hat zwei Gremien - den dreiköpfigen Stiftungsvorstand und den Stifterrat. Vorsitzender des Stiftungsvorstands ist Bernard Eßmann, selbst Stifter einer Kinderstiftung. Vorsitzender des Stifterrats ist Alexander Brochier, Nürnberger Unternehmer und auch Stifter, der 2006 vom Bundesverband Deutscher Stiftungen mit dem Deutschen Stifterpreis für seine Verdienste im Stiftungswesen, insbesondere für kleinere Stiftungen, geehrt wurde. Der Stifterrat kann aus bis zu 30 Personen bestehen. Mindestens die Hälfte der Mitglieder muss selbst Stifter sein und eine eigene gemeinnützige Stiftung gegründet haben. www.stifter-fuer-stifter.de

Kontakt

Petra Röhrl / Oliver Paxmann
Stiftung Stifter für Stifter
Sollner Straße 43
81479 München
Telefon: 089 744 200 220
Telefax: 089 744 200 300
petra.roehrl@stiftungszentrum.de
oliver.paxmann@stiftungszentrum.de
www.stifter-fuer-stifter.de

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 27.04.2010

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.