Green Tech-Messen auf dem Prüfstand

"greenstand" - die Initiative für klimaneutrale Messestände

Messeveranstaltungen in der 'Green Tech'-Branche sind nicht gerade dafür bekannt, besonders umweltfreundlich zu sein. Der Photovoltaik-Produzent Yingli Green Energy begab sich auf die Suche nach einem Weg, seine Messeauftritte "grüner" zu gestalten, und stieß dabei auf die 'greenstand'-Initiative für klimaneutrale Messestände.

Initiative für klimaneutrale Messestände,
Foto: © shutterstock, cleanenergy project
Jede Messe verursacht eine ganze Reihe an Umweltbelastungen, von der Produktion der Messestände, dem Transport und anderen Logistikleistungen, bis hin zum Abfall. Die meisten Stände landen nach der Messe einfach auf dem Müll. Photovoltaik-Produzent Yingli Green Energy war auf der Suche nach einem Weg, seine Messeauftritte "grüner" zu gestalten und stieß dabei auf die 'greenstand'-Initiative für klimaneutrale Messestände. Der erste Yingli 'greenstand' wird nun auf der Intersolar in München zu sehen sein.

Der erste Yingli 'greenstand' nun auf der Intersolar in München

Yingli Green Energy ist einer der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Produzenten. Es ist ein Kernanliegen des Unternehmens, nicht nur die PV-Module, sondern auch jeden Schritt des Produktionsprozesses so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Das Unternehmen ist für zahlreiche Umweltstandards unabhängiger Organisationen zertifiziert und unterhält Partnerschaften mit Prozessoptimierungs-Spezialisten wie der deutschen SIC Processing AG und dem internationalen PV Cycle.

Zusätzlich bemüht sich der Solar-Spezialist stetig weitere Geschäftsbereiche noch umweltfreundlicher zu gestalten. Da für 2010 mehrere große Events geplant sind, hatte sich Yingli vorgenommen, seine Messeauftritte "grüner" zu gestalten und fand in dem Münchner Messespezialisten atelier damböck mit seiner "greenstands"-Initiative für klimaneutrale Messestände den richtigen Partner.

CO2-Emissionen: Vermeiden - Reduzieren - Ausgleichen

Die klimaneutralen Stände der greenstands Initiative von Messespezialist atelier damböck beruhen auf drei Grundsätzen: 1. vermeiden, 2. reduzieren, 3. ausgleichen.
Im ersten Schritt werden die Quellen der anfallenden CO2-Emissionen analysiert und das Einsparpotenzial ermittelt, beispielsweise über energiesparende Produktionsprozesse, eine Optimierung der Logistik und vieles mehr. Anschließend wird der CO2-Ausstoß verringert, unter anderem durch den Einsatz umweltschonender Rohstoffe und der Mehrfachnutzung von Materialien sowie der Standausstattung. In einem dritten Schritt werden Emissionen, die nicht vermeidbar sind, kompensiert.

Die Münchner Beratungsgesellschaft ClimatePartner bietet dazu eine objektive, unabhängige Berechnung der Emissionen und die Option, diese mit dem Kauf von international anerkannten Klimaschutzzertifikaten zu kompensieren. Der Käufer der Zertifikate kann dabei wählen, welches Klimaschutzprojekt er unterstützen möchte.

Das Ziel: Bleibende Werte schaffen

"Das greenstands Projekt ist genau die Art von Initiative, nach der wir gesucht haben", erklärt Liansheng Miao, Gründer und CEO von Yingli Green Energy. "Mithilfe von greenstands können wir ein Umweltschutzprojekt in Kapstadt unterstützen, das unser Engagement im Rahmen der offiziellen Kampagne der FIFA Fussball-WeltmeisterschaftT'20 Zentren für 2010' sehr gut ergänzt. Im Rahmen dieser Kampagne rüsten wir 20 Gesundheits-, Bildungs- und Fußballzentren in ganz Afrika mit Solarsystemen aus. Ziel der Kampagne ist es, über Fußball als zentrales Element diese Zentren zur Gesundheitsaufklärung und Bildung in sozial benachteiligten Gemeinden zu nutzen, und so einen bleibenden Wert auch nach dem Ende der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010T zu schaffen", ergänzt Miao.

"Die Initiative greenstands ist bereits auf reges Interesse gestoßen, trotzdem gibt es natürlich nach wie vor viel zu tun. Wir versuchen weiterhin Aufklärung im Markt zu betreiben und noch mehr Partner, wie beispielsweise auch Messeleitungen und Event-Veranstalter, für greenstands zu gewinnen. Der Schlüssel zum Erfolg der Initiative sind jedoch Unternehmen wie Yingli Green Energy, die bereit sind, sich für umweltverträgliche Lösungen zu engagieren und in Projekte wie den klimaneutralen Messestand zu investieren", betont Andreas Damböck, Geschäftsführer der Atelier Damböck Messebau GmbH.

Autorin: Rebecca Jarschel, Yingli Green Energy Europe GmbH
Erstveröffentlichung unter http://www.cleanenergy-project.de/9857/




Hintergrundinformation

Als Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien legt Yingli Green Energy nicht nur großen Wert darauf, Solartechnik für eine grünere und saubere Umwelt einzusetzen, sondern auch darauf, jeden seiner Geschäftsbereiche und Prozesse so umweltfreundliche wie möglich zu gestalten. Im Rahmen der praktischen Umsetzung dieser Vision war es für Yingli Green Energy beispielsweise ein logischer Schritt, sich als erstes chinesisches Mitglied bei "PV Cycle" zu engagieren. Die Mitglieder von PV Cycle verpflichten sich freiwillig zur Entwicklung eines Rücknahme- und Recycling-Programms für Solarmodule, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Darüber hinaus ist Yingli für sein Umweltmanagement mit dem ISO 14001-Zertifikat ausgezeichnet worden.

Der erste "greenstand" von Yingli Green Energy wird auf der Intersolar München zu sehen
9. bis 11. Juni in Halle B5, Stand 228





Hierzu finden Sie in der aktuellen forum-Ausgabe 2/2010 "Cleantech - Leitindustrie der Zukunft" mit dem Special "Business & Biodiversity" viele interessante Artikel und Best-Practice-Beispiele.

Bestellen Sie hier das Magazin oder sichern Sie sich direkt ein forum-Abonnement!

Das führende Networkingevent zum Thema "Business and Biodiversity"
Die internationale Konferenz SusCon 2010 in der NürnbergMesse findet vom 15.-16. Juni zum Thema "Biodiversity - of strategic value in a greening economy" statt. Mehr Infos unter http://www.suscon.net

Quelle:
Technik | Cleantech, 03.06.2010

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften