Bayer hilft den Flutopfern in Pakistan
Geld- und Sachspenden im Wert von 130.000 Euro
Angesichts der verheerenden Flutkatastrophe in Pakistan leistet Bayer Soforthilfe in Form von Medikamentenspenden im Wert von rund 80.000 Euro. Das Unternehmen stellt die Medikamente den medizinischen Einrichtungen der pakistanischen Luftwaffe und Armee zur Verfügung, um eine schnelle Weiterleitung der Hilfe an die Betroffenen sicherzustellen.
Darüber hinaus spendet Bayer einen Betrag von 50.000 Euro an den Deutschen Caritasverband e.V.. Diese Spende wird für die unmittelbare Soforthilfe der Organisation im Land eingesetzt. Katastrophenhelfer der Caritas Pakistan unterstützen besonders schwer betroffene Familien mit Nothilfen wie Lebensmitteln, Notzelten, Trinkwasser und Wasserentkeimungstabletten. Gesundheitsteams der Organisation versorgen in vier mobilen Kliniken mehrere tausend Menschen. Zudem hat die lokale Organisation von Bayer in Pakistan zu Spenden unter ihren Mitarbeitern aufgerufen.
Neben diesen unmittelbaren Soforthilfen plant das Unternehmen, einen nachhaltigen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes zu leisten. Derzeit prüft die Bayer Cares Foundation gemeinsam mit Bayer Pakistan verschiedene Hilfsprojekte zur Wiederherstellung der Infrastruktur.
Bayer beschäftigt rund 650 Mitarbeiter in Pakistan. Unter ihnen sind etwa 30 mit ihren Familien von der Flut betroffen. Bayer Pakistan hilft den Betroffenen mit schneller und direkter Soforthilfe.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Neben diesen unmittelbaren Soforthilfen plant das Unternehmen, einen nachhaltigen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes zu leisten. Derzeit prüft die Bayer Cares Foundation gemeinsam mit Bayer Pakistan verschiedene Hilfsprojekte zur Wiederherstellung der Infrastruktur.
Bayer beschäftigt rund 650 Mitarbeiter in Pakistan. Unter ihnen sind etwa 30 mit ihren Familien von der Flut betroffen. Bayer Pakistan hilft den Betroffenen mit schneller und direkter Soforthilfe.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 24.08.2010

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus