999 Zeichen für die Zukunft des Fairen Handels
Bärbel Dieckmann über die Entwicklung von "Fair-Trade"
Fairer Handel müsste selbstverständlich sein
Die Welthungerhilfe setzt sich als Gründungsmitglied von Transfair für Fairen Handel durch die Förderung von benachteiligten Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. In Sierra Leone und Peru unterstützen wir Kooperativen, die eine Zertifizierung nach den Standards der Fair Labelling Organization anstreben. Damit ermöglichen wir Kleinbauern eine bessere Vermarktung ihres Kaffees und Kakaos. Erste Container-Ladungen des hochwertigen bio und fair zertifizierten Kakaos aus Sierra Leone wurden schon nach Deutschland verschifft. Kinderarbeit wird dabei selbstverständlich ausgeschlossen. Vor zehn Jahren war Fair Trade eher eine Randerscheinung. Heute sind Fair-Trade-Kamellen sogar Bestandteil der Rosenmontagszüge. Immer mehr Produkte setzen sich durch. Trotzdem ist es noch ein langer Weg. Fair Trade heißt ja eigentlich nur, dass faire Preise bezahlt werden, und dass es keine Zugangsbeschränkungen zum Markt gibt. Wenn man ehrlich ist, ist das eigentlich etwas ganz Selbstverständliches.
![]() |
Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe |
![]() Lesen Sie diesen und weitere interessante Beiträge zum Thema Zukunft der Medien und ihrer Verantwortung in "forum Nachhaltig Wirtschaften", Ausgabe 3/2010: "Die Verantwortung der Medien" mit dem Special "Fair Trade und ethischer Konsum". Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? erhältlich, zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands). Onlinebestellung forum-Abonnement |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.12.2010

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn