Panasonic startet Umwelt-Lehrprogramm für Kinder

Der japanische Elektronikkonzern unterstützt mit seinem Bildungsprogramm "kids school" Grundschulen dabei, Schulkindern Umweltbewusstsein zu vermitteln

Hamburg, Dezember 2010 -Ab sofort startet Panasonic Deutschland ein bundesweites Lehr-und Lernprogramm, das Kindern auf spielerische Weise Wissen über Umweltschutz und Klimawandel vermitteln soll. Im Rahmen des Programms können Schülerinnen und Schüler der zweiten bis vierten Klassen umweltfreundliches Verhalten erlernen und werden dazu ermutigt, selbst für die Umwelt aktiv zu werden.

Das Unterrichtsmaterial für die teilnehmenden Schulen entwickelte Panasonic in Zusammenarbeit mit der Nichtregierungsorganisation FEE (Foundation for Environmental Education) und stellt es Lehrkräften im Internet unter www.kids-school.de kostenlos zur Verfügung.

Mit "kids school" möchte Panasonic bis 2012 europaweit 100.000 Kinder zu kleinen Umweltexperten ausbilden. "Wir möchten junge Menschen frühzeitig für Umweltthemen sensibilisieren, damit sie früh lernen, womit ihre Eltern gerade erst begonnen haben: Nämlich respektvoll mit der Erde und ihren Ressourcen umzugehen", sagt Michael Langbehn, Manager PR, CSR und Handelsmarketing bei Panasonic Deutschland. Im Rahmen des Programms können Lehrkräfte die Umweltthemen mit ihren Schülerinnen und Schülern in einzelnen Schulstunden oder einer Projektwoche selbstständig erarbeiten. Zu den von Panasonic erstellten Materialien gehören unter anderem Leitfäden für Lehrkräfte, Fakten-und Aktionsbücher für Schulkinder sowie Kurzfilme von Kindern zu aktuellen ökologischen Themen. Teilnehmende Klassen können zudem am Öko-Bildertagebuch-Wettbewerb von Panasonic teilnehmen und hochwertige Panasonic Preise für ihre Schule gewinnen. In den Öko-Bildertagebüchern können die Kinder selbst organisierte Umweltaktionen oder neu erlerntes ökologisches Wissen dokumentieren. Die Sieger der nationalen Wettbewerbe nehmen automatisch am europäischen Wettbewerb teil.

Mit "kids school" geht Panasonic auch intern neue Wege: Das Projekt basiert auf dem Einsatz von Panasonic Mitarbeitern, die gezielt die Lehrkräfte ihrer Kinder oder ortsansässige Grundschulen auf das Programm aufmerksam machen. Panasonic freut sich über alle Pädagogen, die ihre Klassen für das Umweltprojekt anmelden und informiert ab sofort auf www.kids-school.de über das Programm. Bundesweit können alle 2. bis 4. Klassen kostenlos am "kids school" Programm teilnehmen.
Umfassendes Engagement für den Umweltschutz ist für Panasonic nicht neu: "Kids school" ist Teil einer Reihe ambitionierter Projekte, die Panasonic im Rahmen seiner weltweiten CSR-Strategie "eco ideas" im September 2010 bekannt gegeben hat. Panasonic hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2018 zum weltweit grünsten Unternehmen der Unterhaltungselektronik-Branche zu werden.

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen / 56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Über die FEE:
Die FEE (Foundation for Environmental Education) - auf deutsch: Stiftung für Umwelterziehung - ist eine gemeinnützige Nichtregierungs-Organisation, die eine nachhaltige Entwicklung durch Umweltbildung fördert (formelle Schulbildung, Weiterbildung des Lehrkörpers und eine allgemeine Sensibilisierung). Die FEE ist hauptsächlich über fünf Umwelt-Bildungsprogramme aktiv: Blaue Flagge, Umweltschule, Junge Reporter für die Umwelt, Lernen über den Wald und der Grüne Schüssel. Die FEE ist eine internationale Dachorganisation mit jeweils einer Mitgliedsorganisation in jedem Mitgliedsland. Diese Organisationen repräsentieren die FEE auf nationaler Ebene und sind dafür verantwortlich, die Programme der FEE in ihrem Land durchzuführen. Aktuell hat die FEE Mitgliedsorganisationen in 60 Ländern weltweit.


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15 22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn & Katrin Schaller Tel.: 040 / 8549-0
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Panasonic kids school Büro Deutschland:
c/o JDB MEDIA GmbH Jana Jungclaus Tel.: 040 / 468832-11
Mail: kidsschool@jdb.de

Quelle: Panasonic Deutschland

Umwelt | Klima, 17.12.2010

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig