SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Spekulanten setzen Menschenleben aufs Spiel

Landwirtschaftsministerin Aigner will Nahrungsmittelspekulation eindämmen

Zu Beginn der Internationalen Grünen Woche diskutieren am Samstag Agrarminister aus aller Welt die angespannte Lage auf den Weltgetreidemärkten und die Rolle der Spekulation. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner will die Spekulation mit Grundnahrungsmitteln eindämmen. Oxfam begrüßt den Vorstoß der Ministerin.

Foto: © Peter Kirchhoff, www.pixelio.de
"Wenn Spekulanten auf steigende Preise wetten, setzen sie Menschenleben aufs Spiel", sagt Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. "Mehr als 100 Millionen Menschen mussten im Jahr 2008 hungern, weil Spekulanten den Preisanstieg anheizten und auf hohe Gewinne setzten", so Wiggerthale. Oxfam fordert daher von der Bundesregierung, bei den anstehenden EU-Finanzmarktreformen und im G20-Prozess Regeln zu formulieren, die exzessive Spekulation mit Nahrungsmitteln unterbinden.

Hedgefonds, Indexfonds und Banken treiben die Preise hoch

"Gelockerte Finanzmarktregeln in den USA haben die Spekulation mit Getreide angeheizt und die Preisexplosion bei Nahrungsmitteln befördert", erklärt Wiggerthale. Die von Banken aufgelegten Indexfonds im Agrarbereich entwickelten sich zur attraktiven Anlage, insbesondere für Pensionsfonds, Versicherungen und Staatsfonds. "Wer auf Indexfonds setzt, will von steigenden Agrar- bzw. Getreidepreisen profitieren", so Wiggerthale. Auch Hedgefonds mischten kräftig mit. Als Marktkenner setzten sie je nach Trend auf steigende oder fallende Preise, um kurzfristige Profite zu erzielen.

Lage auf den Weltgetreidemärkten sehr angespannt

"Die Mais- und Weizenpreise sind bereits im letzten halben Jahr stark gestiegen", warnt Wiggerthale. Die Maispreise lägen nur 10 Prozent unterhalb des Höchstwertes im Juni 2008, während der Nahrungsmittelkrise. Bei Weizen sei der Preisanstieg noch nicht bedrohlich (31 Prozent unterhalb des Höchstwertes im März 2008), aber die Wettervorhersagen gäben Anlass zur Sorge um die Ernten. In stark von Weizenimporten abhängigen Ländern wie Sudan, Mauretanien, Afghanistan und Mongolei verursachen die Weltmarktpreise bereits Preissteigerungen im Inland.* "Die Preisentwicklung bei Weizen und Mais lässt sich nicht allein mit den fundamentalen Marktdaten - Angebot, Nachfrage, Lagerbestände - erklären", stellt Wiggerthale klar.


Ausgabe 2/2011 von forum Nachhaltig Wirtschaften wird sich im Rahmen eines Specials mit dem Thema Landwirtschaft & Ernährung beschäftigen. Sie kann hier bereits vorbestellt werden.

Unternehmen oder Organisationen, die ihr Engagement gerne in dieser Ausgabe präsentieren möchten, wenden sich bitte an info@forum-csr.net.

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 25.01.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften