Panasonic treibt grüne Vision voran

Sanyo Solarpanels produzieren umweltfreundlichen Strom

Im Rahmen des Sponsorings für die Umwelthauptstadt Hamburg sorgt Panasonic mit Sanyo Solarpanels für umweltfreundlichen Strom und zeigt seine Zukunftsideen für einen nahezu CO2-freien Lebensstil.

Hamburgs Titel "Umwelthauptstadt Europa 2011" motiviert Panasonic, seine Umweltexpertise unter Beweis zu stellen: Der in Hamburg-Bahrenfeld ansässige Elektronikhersteller versorgt den Infopavillon am Hauptbahnhof mit Sanyo Solarzellen. Diese generieren über 4.500 kWh umweltfreundlichen Strom und bewirken eine CO2-Einsparung von rund 4,6 Tonnen im ganzen Jahr. Im so genannten "Zug der Ideen" präsentiert Panasonic zudem sein "eco ideas" Haus. Das Modell zeigt durch den Einsatz innovativer Technologien wie ein Leben ohne Komforteinschränkungen beinahe CO2-frei möglich wird. Mitte April wird der Zug in Hamburg zur Europatour aufbrechen.

Panasonic Deutschland hat seinen Firmensitz seit 1962 in der Hansestadt. Im Rahmen seiner "eco ideas" Strategie engagiert sich das japanische Unternehmen vielfältig für Gesellschaft und Umwelt. Aktuell lautet das langfristige Ziel: bis 2018 zum grünsten Elektronikhersteller der Welt zu werden. Um das zu erreichen, setzt Panasonic auf nachhaltige Produktentwicklung, soziales Umweltengagement und die Neuausrichtung auf erneuerbare Energien. Durch die sukzessive Übernahme von Sanyo seit Dezember 2008 verfügt Panasonic über wichtige Expertise in diesem Bereich. Sanyo ist einer der führenden Hersteller wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akkus und Solarpanels. Diese unternehmerische Weiterentwicklung stellt Panasonic anhand eines eigens entwickelten "edo ideas" Hauses auch europaweit im "Zug der Ideen" unter Beweis: Das nahezu CO2-neutrale "eco ideas" Haus kann mit Hilfe des Home Energy Management Systems (HEMS) Energie erzeugen, sparen, speichern und managen. Ausgestattet ist das Haus mit Solar- und Brennstoffzellen sowie Lithium-Ionen-Akkus. Sie sorgen für eine neutrale und effiziente Energienutzung. Mit verbrauchsoptimierten Komponenten und Produkten sowie einem intelligenten Energiemanagement fördert Panasonic so einen komfortablen und ökologischen Lebensstil.

Hamburg ist nach Stockholm die zweite Stadt, die sich "Umwelthauptstadt Europa" nennen darf. Gewählt wurde sie von Vertretern der Europäischen Union sowie verschiedenen Umweltorganisationen. Weniger CO2-Ausstöße, sauberes Trinkwasser und Naturschutz waren für die Vergabe des Titels ausschlaggebend.

Über Panasonic
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen / 56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Quelle: Panasonic Deutschland

Wirtschaft | Green Events, 04.02.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH