Schöffel ist nun Mitglied der Fair Wear Foundation

Unternehmen begrüßt den Trend zur Transparenz

Die Schöffel Sportbekleidung GmbH, einer der europäischen Marktführer in Sachen Outdoor- und Skibekleidung, ist nun jüngstes Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), die sich als unabhängige Non-Profit Organisation der Kontrolle der Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern verschrieben hat. Am Rande der Sportartikelmesse Ispo in München wurde der Vertrag unterschrieben, dem ein umfangreicher Prüfungsprozess vorausgegangen ist.

Jetzt ist der Schöffel-Beitritt perfekt: Geschäftsführer Peter Schöffel, Erica van Doorn, Direktorin der FWF (von links) bei der Vertragsunterzeichnung auf der ISPO in München.
Foto: © Schöffel
Die Entscheidung für den Beitritt zur Fair Wear Foundation fiel insbesondere deshalb, so betont Peter Schöffel, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens, weil die Organisation sehr transparent, kooperativ und pragmatisch agiere. Auch andere namhafte Unternehmen der europäischen Outdoor- und Bekleidungsbranche sind bereits Mitglied. "Wir begrüßen den Trend zu mehr Transparenz", erklärte Peter Schöffel bei der Vertragsunterzeichnung in München. "Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind für uns keine leeren Worthülsen, sondern ständige Verpflichtung." Die Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Organisation, deren Multistakeholder-Ansatz überzeuge, sei dabei der richtige Schritt.

"Die Fair Wear Foundation (FWF) heißt Schöffel als neuestes Mitglied herzlich willkommen. Es freut uns sehr, dass die Firma Schöffel ihre Bemühungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Produktion künftig von der FWF verifizieren lassen will und die Bemühungen zu mehr Transparenz in der Outdoor-Branche unterstützt", sagt Erica van Doorn, Direktorin der FWF.

Anhand eines umfangreichen Arbeitsplanes informierte sich die FWF zuvor über Kennzahlen, Geschichte und die Lieferanten des Unternehmens. Auch der von Schöffel bereits entwickelte Code of Conduct spielte eine maßgebliche Rolle. Im nächsten Schritt werden nun gemeinsam Kontrollsysteme installiert, die vor Ort die Arbeitsbedingungen überprüfen. Außerdem soll ein jährlich erscheinender Sozialbericht erstellt werden.

Quelle:
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 09.02.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.