Gebäude.Energie. Technik 2011 steht für Qualität: Information und Innovation im energieeffizienten Modernisieren, Sanieren und Bauen 27.02.11
27.02.11 Gebäude.Energie. Technik 2011 steht für Qualität: Information und Innovation im energieeffizienten Modernisieren, Sanieren und Bauen
Gut besuchte Bauherren-/Nutzerseminare - Zufriedene Aussteller - Viele Impulsberatungen auf Marktplatz Energieberatung. Rund 12.000 interessierte Besucher kamen zur diesjährigen Gebäude.Energie.Technik 2011, Messe für energieeffizientes Bauen, Sanieren und Modernisieren. Angeregte Gespräche mit konkreten Fragen und aktuellen Planungsvorhaben kennzeichneten die Standgespräche. Sehr gut besucht waren der "Marktplatz Energieberatung" mit rund 600 halbstündigen Impuls¬beratungen durch rund 50 zertifizierte Energieberater sowie die zahlreichen Fachvorträge und die Bauherren- und Nutzerseminare aus der Praxis.
"Gebäude.Energie.Technik und IMMO bilden mit ihren Synergien ein bewährtes Messekonzept zu Erwerb, Bau und Modernisierung vom Eigenheim, der große Zuspruch der Besucher spiegelt dies wider", betont Klaus W. Seilnacht, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM). "Erneut verzeichnen wir ein sehr gut informiertes und motiviertes Publikum, das die vielfältigen Angebote der Aussteller und des Rahmenprogramms hervorragend angenommen hat: Energieeffizienz in Ausstellung und Vortragsprogramm begreifbar zu machen, stand eindeutig im Fokus. Das belegen auch die gut besuchten Bauherren- und Nutzerseminare, die Fakten aus der Praxis der erneuerbaren Energien, des Neubaus und der Altbausanierung lieferten", bewertet Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die drei Messetage.
"Die Gebäude.Energie.Technik wächst qualitativ von Jahr zu Jahr", zeigt sich Johannes Burger, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, begeistert. "Es kommen mehr und mehr Aussteller und die Kundennachfrage geht gezielt auf intelligente Gesamtlösungen rund um Energieeffizienz und die energetische Gebäudesanierung", so Burger weiter.
Auf rund 10.000 Quadratmetern zeigten über 200 Aussteller aus den Bereichen Gebäudehülle, regenerative Energien sowie Heizungs- und Anlagentechnik zum energieeffizienten Modernisieren, Sanieren und Bauen und bieten Produkte und Dienstleistungen aus Finanzierung und Förderung.
Hans Berndt, Verkaufsleiter Deutschland der Ochsner Wärmepumpen GmbH, berichtet: "So einen starken Messefreitag hatten wir noch nie! Für die Region Freiburg typisch ist das interessierte und fachkundige Publikum, das die aktuelle, steigende Entwicklung beim Heizkostenpreis beobachtet und den fälligen Heizungstausch gezielt plant. Die gesetzgeberischen Reglements sind häufig die Grundlage für die Entscheidung, Anlagen zu tauschen."
Dirk F. Hinse, Sales Representative der Gehrlicher Solar AG, resümiert: "Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Gebäude.Energie.Technik. Die Besucher haben einen sehr hohen Informationsstand und stellen viele Detailfragen; man spürt in den Gesprächen, dass erneuerbare Energien im Bewusstsein der Besucher sehr verhaftet sind. Da unser Unternehmen eines der erfolgreichsten Solarunternehmen in Europa ist, kommen auch vermehrt Ingenieure und Architekten zu unserem Stand und informieren sich."
Ulrich Wilms, Bereich Anwendungstechnik vom Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH & Co. KG, erzählt: "Unser Stand war so hoch frequentiert, dass die Besucher für unsere Beratung Schlange standen. Die Endverbraucher am Stand waren sehr gut informiert, kamen mit spezifischen Fragen und hatten auch teilweise schon im Vorfeld unsere Broschüren aus dem Internet herunter geladen. Auch das Fachpublikum, also Architekten, Energieberater, Planer und Zimmerleute, kamen mit detaillierten Vorkenntnissen und waren erstaunt über unser neuartiges System der Dampfbremsenführung für die Dachsanierung."
Die nächste Gebäude.Energie.Technik findet vom 2. bis 4. März 2012 statt.
Die Gebäude.Energie.Technik 2011 wird von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) und der Solar Promotion GmbH aus Pforzheim veranstaltet. Mitveranstalter ist die Handwerkskammer Freiburg. Unterstützende Premiumpartner sind die badenova AG & Co. KG, die Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau und die Volksbank Freiburg eG. Weiterhin besteht eine strategische Partnerschaft mit der Initiative Klimaschutz am Oberrhein e.V. Unterstützende Kooperationspartner der Gebäude.Energie.Technik 2011 sind die Energieagentur Regio Freiburg GmbH, das Sonnenhaus-Institut e.V., das Landesprogramm Zukunft Altbau und der Wirtschaftsverband 100 Prozent GmbH Erneuerbare Energien.
![]() |
Gebäude.Energie.Technik 2011 |
"Die Gebäude.Energie.Technik wächst qualitativ von Jahr zu Jahr", zeigt sich Johannes Burger, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, begeistert. "Es kommen mehr und mehr Aussteller und die Kundennachfrage geht gezielt auf intelligente Gesamtlösungen rund um Energieeffizienz und die energetische Gebäudesanierung", so Burger weiter.
Auf rund 10.000 Quadratmetern zeigten über 200 Aussteller aus den Bereichen Gebäudehülle, regenerative Energien sowie Heizungs- und Anlagentechnik zum energieeffizienten Modernisieren, Sanieren und Bauen und bieten Produkte und Dienstleistungen aus Finanzierung und Förderung.
Hans Berndt, Verkaufsleiter Deutschland der Ochsner Wärmepumpen GmbH, berichtet: "So einen starken Messefreitag hatten wir noch nie! Für die Region Freiburg typisch ist das interessierte und fachkundige Publikum, das die aktuelle, steigende Entwicklung beim Heizkostenpreis beobachtet und den fälligen Heizungstausch gezielt plant. Die gesetzgeberischen Reglements sind häufig die Grundlage für die Entscheidung, Anlagen zu tauschen."
Dirk F. Hinse, Sales Representative der Gehrlicher Solar AG, resümiert: "Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Gebäude.Energie.Technik. Die Besucher haben einen sehr hohen Informationsstand und stellen viele Detailfragen; man spürt in den Gesprächen, dass erneuerbare Energien im Bewusstsein der Besucher sehr verhaftet sind. Da unser Unternehmen eines der erfolgreichsten Solarunternehmen in Europa ist, kommen auch vermehrt Ingenieure und Architekten zu unserem Stand und informieren sich."
Ulrich Wilms, Bereich Anwendungstechnik vom Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH & Co. KG, erzählt: "Unser Stand war so hoch frequentiert, dass die Besucher für unsere Beratung Schlange standen. Die Endverbraucher am Stand waren sehr gut informiert, kamen mit spezifischen Fragen und hatten auch teilweise schon im Vorfeld unsere Broschüren aus dem Internet herunter geladen. Auch das Fachpublikum, also Architekten, Energieberater, Planer und Zimmerleute, kamen mit detaillierten Vorkenntnissen und waren erstaunt über unser neuartiges System der Dampfbremsenführung für die Dachsanierung."
Die nächste Gebäude.Energie.Technik findet vom 2. bis 4. März 2012 statt.
Die Gebäude.Energie.Technik 2011 wird von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) und der Solar Promotion GmbH aus Pforzheim veranstaltet. Mitveranstalter ist die Handwerkskammer Freiburg. Unterstützende Premiumpartner sind die badenova AG & Co. KG, die Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau und die Volksbank Freiburg eG. Weiterhin besteht eine strategische Partnerschaft mit der Initiative Klimaschutz am Oberrhein e.V. Unterstützende Kooperationspartner der Gebäude.Energie.Technik 2011 sind die Energieagentur Regio Freiburg GmbH, das Sonnenhaus-Institut e.V., das Landesprogramm Zukunft Altbau und der Wirtschaftsverband 100 Prozent GmbH Erneuerbare Energien.
Quelle:
Technik | Green Building, 01.03.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus