Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft

Sichere Energie- und Rohstoffversorgung ist Grundlage für Wirtschaftswachstum und Wohlstand

Eine sichere Energie- und Rohstoffversorgung ist die Grundlage für Wirtschaftswachstum und Wohlstand in unserer Gesellschaft. Darauf wies Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hin. Dabei komme der heimischen Land- und Forstwirtschaft eine immer höhere Bedeutung zu.

Nachwachsende Rohstoffe wie Holz spielen eine bedeutende Rolle für Wirtschaftswachstum und Wohlstand.
Foto: © Rainer Sturm / Pixelio.de
Die Zahlen sprechen für sich: "Die landwirtschaftliche Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe betrug im Jahr 2010 rund 2,15 Millionen Hektar. Das entspricht etwa 18 Prozent der deutschen Ackerfläche. Das Holzaufkommen in Deutschland betrug im Jahr 2008 etwa 127 Millionen Festmeter. Davon wurden etwa 57 Prozent stofflich und etwa 43 Prozent energetisch genutzt", sagte Müller.

Ob für Biokunststoffe, im Baubereich oder bei Grundstoffen für die Chemie. Im Jahr 2008 wurden in Deutschland bereits rund 3,6 Millionen Tonnen nachwachsende Rohstoffe stofflich genutzt. Davon wurden in der deutschen chemischen Industrie im Jahr 2008 rund 2,7 Millionen Tonnen Biomasse eingesetzt. Das entspricht etwa 13 Prozent der organischen Rohstoffe (Erdölderivate, Kohle, Erdgas und nachwachsende Rohstoffe) in der deutschen Chemieindustrie. Für die chemische Industrie sind dabei Pflanzenöle und tierische Fette mit 50 Prozent die wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe. Hauptprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen sind Tenside und Polymere.

Auch im Energiebereich wird die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe noch weiter steigen. Bereits heute hat die Bioenergie einen Anteil von über 2/3 der Erneuerbaren Energien. Rund 16 Prozent des Bruttostromverbrauchs wird derzeit bereits von erneuerbaren Energien abgedeckt. Davon entfällt über 5 Prozent auf die Stromerzeugung aus Biomasse. Mit dem Energiekonzept hat die Bundesregierung noch ehrgeizigere Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien festgelegt. Bis Mitte dieses Jahrhunderts sollen Erneuerbare Energien 60 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs in Deutschland decken. Rund 30 Prozent des Endenergieverbrauchs müsste dann die Bioenergie aufbringen, wodurch das absolute Energieaufkommen aus Bioenergie im Vergleich zu heute um das 2,5 fache steigen würde.

Damit, so der Parlamentarische Staatssekretär, leisten Land- und Forstwirtschaft einen bedeutenden Beitrag für Klimaschutz, für nachhaltige Rohstoffversorgung und für unseren Wohlstand. Es sei jedoch wichtig, dass auch diese Leistungen der Bäuerinnen und Bauern vom Markt, von der Agrarpolitik und Gesellschaft anerkannt und angemessen honoriert werden.




Lesen Sie mehr zu diesem Thema im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 2/2011 mit dem Schwerpunkt Ressourcen und dem Special Ernährung & Landwirtschaft.

Das Magazin umfasst 148 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 21.03.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing