SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Globale Entrüstung über äthiopischen Staudamm

Petition gegen höchsten Staudamm Afrikas

Fast 400 Organisationen haben eine Petition gegen Afrikas höchsten Staudamm unterzeichnet, die zum Weltwassertag äthiopischen Botschaften in Europa und den USA übergeben werden soll. Mindestens acht indigene Völker in Äthiopien und weitere 300.000 Menschen an Kenias Turkana-See sind vom Bau des Staudamms Gibe III bedroht. Kopien der Petition sollen in Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Großbritannien und den USA übergeben werden.

Mit weißer Asche bemalte Hamar Jungen, Omo-Tal Äthiopien. Der Staudamm Gibe III wird die Lebensgrundlage ihres Volkes zerstören.
Foto: © Magda Rakita / Survival
Der Staudamm wird die natürlichen Überflutungszyklen des Omo-Flusses zerstören, und ist nach Angaben der äthiopischen Regierung bereits zu 40 Prozent fertig gestellt. Die Zyklen sind Grundlage für den Landbau der indigenen Völker im Omo-Tal. Obwohl die Regierung daran festhält, dass eine "künstliche Überflutung" das Problem lösen wird, enthüllte die Bauleitung des Staudamms vergangenes Jahr Pläne, denen zufolge die Indigenen "nach einer Übergangszeit" vom "Überschwemmungsfeldbau zu moderneren [sic] Formen der Landwirtschaft wechseln" sollen.

Ein erzwungener "Wechsel" dieser Art wird mit höchster Wahrscheinlichkeit verheerende Folgen haben und das Ende der bereits unzureichenden "künstlichen Überflutung" bedeuten, ohne alternative Gewährleistungen für das Überleben der betroffenen Menschen zu beinhalten. "Wir leben vom Fisch, er ist wie unser Vieh. Wenn die Überschwemmungen des Omo ausbleiben, werden wir sterben," sagte ein Mitglieder der indigenen Kwegu.

Die äthiopische Regierung hat zudem 180.000 Hektar Land im Omo-Tal für landwirtschaftliche Investitionen gekennzeichnet. Teile davon liegen im Gebiet der Nyangatom, Karo und Mursi Völker. Die indigene Bevölkerung wurde weder zu dem Bau des Staudamms, dem "Wechsel" ihrer Existenzgrundlage noch zur Verpachtung ihres Landes an ausländische Investoren befragt. Dies verletzt die Vorschriften der äthiopischen Verfassung.

Die Europäische Investitionsbank und die Afrikanische Entwicklungsbank haben sich gegen eine Finanzierung des Staudamms entschieden. Die Industrie- und Handelsbank von China und die chinesische Exim Bank finanzieren jeweils Teile des Projektes. Äthiopien ist zudem auf der Suche nach weiteren Geldgebern. Die italienische Regierung prüft noch eine Finanzierung des Staudamms, während Deutschland Äthiopien zuletzt Entwicklungshilfe in Höhe von 96 Millionen Euro (2009-2011) zugesagt hat.

Survival International, International Rivers, die Kampagne zur Reform der Weltbank, die Counterbalance Coaltition und Friends of Lake Turkana, haben gemeinsam die Petition ins Leben gerufen. Sie fordert die äthiopische Regierung dazu auf, den Bau von Gibe III zu suspendieren, bis die freie, vorherige und in Kenntnis der Sachlage erteile Zustimmung der betroffenen Völker zu dem Projekt eingeholt wurde.

Survivals Direktor Stephen Corry sagte am 21. März 2011: "Wenn die Regierung das Wasser der Völker im Omo-Tal aufstaut und ihr Land an Außenstehende verteilt, werden diese Völker nicht überleben. Die Regierung treibt die Industrialisierung voran - auf Kosten der gefährdetsten Bevölkerungsgruppen des Landes."


Lesen Sie weitere interessante Beiträge zum Thema Wasser im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2010 mit dem Schwerpunkt "Wasser - Spekulationsobjekt oder Menschenrecht?" und dem Special "CSR im Mittelstand".

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? erhältlich, zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands).

Onlinebestellung
forum-Abonnement

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 22.03.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

GREEN MONARCH Award

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH