SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bundesweite Kampagne motiviert zur Umstellung auf Recyclingpapier

Initiative der Deutschen Wirtschaft im Internationalen Jahr der Wälder

Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder ruft die Initiative Pro Recyclingpapier dazu auf, mit der Umstellung auf Recyclingpapier einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt sowie zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten. Unternehmen, die diesem Aufruf folgen, werden öffentlich gewürdigt.

"Mit der Kampagne haben Unternehmen die Möglichkeit, Teil einer nationalen Nachhaltigkeits-initiative zu werden, die aktiv handelt. Das Engagement der handelnden Unternehmen wollen wir transparent machen und positiv herausstellen. Durch die öffentliche Würdigung wollen wir Unternehmen motivieren, bislang ungenutzte ökologische Einsparpotenziale zur Verbesserung ihrer Umweltbilanzen zu nutzen", so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier.

Eine aktuelle Studie von A.T. Kearney lässt eine hohe Bereitschaft erkennen, dass zukünftig deutlich mehr Unternehmen Recyclingpapier verwenden wollen. Die Kampagne greift dieses Signal auf und will Unternehmen bestärken, den Worten nunmehr Taten folgen zu lassen. Mit Hilfe dieser Initiative soll die oftmals noch vorhandene Lücke zwischen hohem Umweltbewusstsein und konkretem Handeln geschlossen werden.

Unternehmen, die sich an der Kampagne beteiligen, werden mit ihren Logos veröffentlicht und über vielfältige öffentliche Foren bekannt gemacht. Teilnehmen können alle Unternehmen, die bei den Büropapieren mindestens 25 Prozent Recyclingpapier verwenden oder auf dieser Basis ihren Recyclingpapier-Anteil um über 10 Prozent steigern wollen. Die konkreten Daten werden anonym behandelt und dienen nur der Berechtigung zur Teilnahme.

In Deutschlands Büros werden jährlich rund 700.000 Tonnen Büropapier verbraucht - 20 Tonnen alle 15 Minuten. Würde hier statt Frischfaser- Recyclingpapier eingesetzt, könnten beachtliche Einspareffekte besonders im Bereich Wasser und Energie erreicht werden.

Die Mitgliedsunternehmen der Initiative Pro Recyclingpapier - darunter Deutsche Lufthansa, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Otto oder Tchibo- gehen bereits mit gutem Beispiel voran und verwenden Recyclingpapier als Teil ihres Nachhaltigkeitsmanagements.

Weitere Informationen zur Kampagne sowie die Möglichkeit zur Online-Teilnahme unter www.jetztumstellen.de.

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 22.03.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen