EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Belo Monte Staudamm

Deutsches Unternehmen beteiligt an Zerstörung des Amazonas und indigener Völker

Das deutsche Unternehmen Voith Hydro hat einen Vertrag über den Bau des kontroversen Belo Monte Staudamms in Höhe von 443 Millionen Euro unterzeichnet. Voith erhielt den Zuschlag in einem Konsortium mit der Andritz AG (Österreich) und Alstom (Frankreich).

Hunderte Indigenenanführer, Flussanwohner und betroffene Menschen protestieren gegen den zerstörerischen Belo Monte Staudamm.
Foto: © Antonio Bonsorte / Amazon Watch
Belo Monte wäre nach seiner Fertigstellung der drittgrößte Staudamm weltweit. Er bedroht die Lebensgrundlage von Tausenden Indigenen im Gebiet des Xingu-Flusses in Brasilien, darunter auch die unkontaktierter indigener Völker. Der Staudamm würde rund 1.500km2 Land zerstören und zwischen 20.000 und 40.000 Menschen von ihrem Land vertreiben.

Um die Umweltgenehmigung des Staudamms wird vor Brasiliens Gerichten gestritten. Erst diese Woche hat zudem die Interamerikanische Menschenrechtskommission die Regierung Brasiliens zum Baustopp aufgerufen. Die Kommission fordert die Regierung zur Einbeziehung indigener Gemeinden und zum Schutz der unkontaktieren indigenen Völker in der Nähe des Damms auf.

"Der Xingu ist unser Zuhause (...) er wird zerstört (...) Fische werden getötet, Flüsse werden austrocknen und der Wald wird abgeholzt werden. Viele indigene Völker werden von Belo Monte betroffen sein. (...) Ich bin besonders um die unkontaktierten Indianer besorgt - sie werden nicht wie menschliche Wesen behandelt," sagte Sheyla Juruna, indigene Aktivistin, während ihres Besuchs in Europa vor einigen Wochen.

Voith Hydro, ein Jointventure von Voith und Siemens, hat sich verpflichtet, die "Einhaltung aller relevanten Vorschriften sicherzustellen," inklusive der "Gesetzgebung zu den Rechten indigener Völker." Doch Belo Monte verletzt die brasilianische Verfassung und das von Brasilien ratifizierte internationale Abkommen ILO 169, da es zu dem Projekt keine angemessene Konsultation mit den betroffenen indigenen Völker gab.

Dom Erwin Kräutler, Bischof von Xingu und Preisträger des Alternativen Nobelpreises, sagte kürzlich: "Wir möchten die nationale und internationale Gesellschaft warnen, dass Belo Monte auf Unrechtmäßigkeit und der Verweigerung des Dialoges mit den betroffenen Menschen basiert."

Linda Poppe, Koordinatorin von Survival Deutschland, sagte: "Belo Monte ist ein erstklassiges Beispiel für all das, von dem Voith Hydro erklärt hat sich fernhalten zu wollen. Es ist eine Schande, dass ein deutsches Unternehmen daran beteiligt ist, für den eigenen Profit auf den Rechten und dem Leben indigener Völker herumzutrampeln."

Indigene Gruppen und ihre Unterstützer weltweit protestieren heftig gegen Belo Monte. Survival fordert von Voith, sich aus dem Projekt zurückzuziehen.

Lesen Sie Survivals Brief an Voith Hydro (PDF, 721 kb)

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 11.04.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation