Was ist PUMA eine Fledermaus wert?

Die Umweltkostenrechnung gewinnt Zuspruch in der Wirtschaft und erhält Flankenschutz durch eine EU-Kampagne

Die 2010 veröffentlichte TEEB- (The Economics of Ecosystems and Biodiversity) Studie bezifferte die gesamtwirtschaftlichen Kosten des Biodiversitätsverlustes auf 4,5 Billionen Euro pro Jahr. Jüngst haben Wissenschaftler den wirtschaftlichen Wert von Fledermäusen als wichtige Vertilger von Pflanzenschädlingen auf bis zu 53 Mrd. US-Dollar allein für die US-Landwirtschaft berechnet. Obwohl diese Zahlen bereits die massiven Einflüsse auf die Weltwirtschaft verdeutlichen, fehlt auf Unternehmensebene häufig das Wissen über den direkten Bezug von Ökosystemdienstleistungen zur Geschäftstätigkeit. Die Einbeziehung von Umweltkosten in das betriebliche Rechnungswesen und in Entscheidungsprozesse ist kompliziert und deshalb noch nicht weit verbreitet.

Fledermäuse haben einen hohen wirtschaftlichen Wert - doch dass Ökosystemdienstleistungen einen direkten Bezug zur Geschäftstätigkeit haben, wissen die meisten Unternehmen nicht.
Bildquelle: aboutpixel.de / Fledermaus © Margherita Griessel
Dabei dient die Erstellung einer Umweltkostenrechnung nicht nur dem grünen Image eines Unternehmens, sondern wirkt direkt auf die Profitabilität. Eine monetäre Bewertung kann etwa zum Vergleich von Produktionstechnologien mit unterschiedlichen Umweltauswirkungen zu Rate gezogen werden. Aber auch neue Geschäftsmöglichkeiten können aufgedeckt und bewertet werden. Das US-Forstunternehmen Potlatch Corporation hat sich z.B. entschieden, Teile seiner Wälder als Erholungsraum gegen eine Eintrittsgebühr der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, statt einfach abzuholzen. Bei den meisten Beispielen für eine effiziente Umweltkostenrechnung handelt es sich aber bislang nur um Ansätze in einzelnen Geschäftsbereichen und nicht im gesamten Unternehmen.

Die Natur als Entscheidungsgrundlage

Als eines der ersten großen Unternehmen kündigte der US-Chemiekonzern Dow Chemical im Januar 2011 eine Kooperation mit der Umweltorganisation The Nature Conservancy an. Ziel ist es dabei, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, um darzustellen, wie Dows Geschäftstätigkeit von der Natur abhängt und wie diese wiederum auf die Natur einwirkt. Mit diesem Wissen könnte der Wert der Umwelt besser in die Entscheidungsprozesse des Konzerns einfließen. Hierfür stellt Dow 10 Millionen US-Dollar über die nächsten fünf Jahre zur Verfügung. Die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet - auch von den Kritikern, die in der Kooperation nur einen grünen Anstrich für einen Chemiekonzern durch einen großen Naturschutzverband sehen.

Auch der Sportartikelhersteller PUMA will die Natur "wertschätzen". Seine Pläne für das 2. Quartal 2011 sehen vor, erstmalig eine um Umweltkosten erweiterte Gewinn- und Verlustrechnung zu präsentieren. In diese Aufstellung sollen z.B. Kosten der CO2-Emissionen des Warentransports eingehen. Durch die Einbeziehung der Umweltkosten könnte es dann unter Umständen profitabel sein, lokal zu produzieren. Das eigentlich Besondere am Vorhaben des Sportlifestyle-Unternehmens ist, dass Verbrauch und Emissionen nicht einfach aufgelistet werden, sondern dass die entstehenden Umweltkosten monetär ausgewiesen werden.
Unterstützt wird diese Entwicklung vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), das in diesen Tagen ein Handbuch zur betrieblichen Bewertung von Ökosystemen veröffentlicht. In diesem Handbuch werden fünf Schritte dargestellt, anhand derer Unternehmen ihre Bewertung entwickeln können. Best Practice-Beispiele von 14 Unternehmen helfen dabei, die zugrundeliegende Theorie praktisch darzustellen.

Was ist uns die Natur wert?

Die größte Schwierigkeit liegt darin, einzelne Ökosysteme oder Umweltdienstleistungen monetär zu bewerten. Wie geht man zum Beispiel mit indirekt genutzten Werten wie Wasseraufbereitung oder gar dem Existenzwert um, der aus dem bloßen Vorhandensein eines Lebewesens oder eines Ökosystems entsteht? Hier liegen keine Preise oder Kostenberechnungen vor, die man als Grundlage heranziehen kann. Selbst wenn Preise errechnet werden können, stehen Themen wie die Diskontierung zukünftiger Nutzen noch in der Diskussion. Ohne einheitliche Monetarisierungsmethoden bleibt aber die Vergleichbarkeit zwischen den Unternehmen begrenzt und eine breite Anwendung von Umweltgewinn- und -verlustrechnungen unwahrscheinlich.

Eine EU-Kampagne soll der Wirtschaft helfen

Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne bringt aktiv ihre Expertise in die Weiterentwicklung der Bewertungsansätze ein und unterstützt Unternehmen dabei, Umweltauswirkungen und -kosten in ihre Strategien zu integrieren, um damit dem Verlust von Ökosystemen und Biodiversität entgegen zu wirken. Der Biodiversitäts-Check für Unternehmen ist eine der Hauptaktivitäten der Kampagne und wurde vom Global Nature Fund, der Unternehmensberatung dokeo und weiteren Organisationen entwickelt. Der Check bildet einen idealen Start für ein Unternehmen, um das Thema Biodiversität in das betriebliche (Umwelt-)Management zu integrieren und Maßnahmen für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen und den Schutz der Natur zu ergreifen.
Weitere Informationen unter www.business-biodiversity.eu.

Ansprechpartner

Stefan Hörmann, Projektleiter der Kampagne
Global Nature Fund, Büro Bonn, Tel.: 0228-2429018; Mobil: 0160-5321052;
E-Mail: hoermann@globalnature.org

Fritz Lietsch, Leiter der Kommunikation der Kampagne
ALTOP Verlag - forum Nachhaltig Wirtschaften, München, Tel. 089 / 746611-11;
E-Mail: f.lietsch@forum-csr.net

Quelle:
Umwelt | Biodiversität, 12.04.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Solingen - eine kollektive Erosion des Vertrauens?
Christoph Quarch überlegt, wie den Menschen das Sicherheitsgefühl zurückgegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fotoausstellung Klimagerecht leben

Ohne Vertrauen ist alles nichts

Zeit für Regeneration

The Custodian Plastic Race 2025

Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?

Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet

Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.

TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH