SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Sustainability Congress

...seiner Zeit voraus !

Hohe Brisanz hatten die Themen auf dem diesjährigen Sustainability Congress, der am 3. und 4. Mai im ehemaligen Sitz des Deutschen Bundestages im World Conference Center in Bonn stattfand. Der wichtigste Nachhaltigkeitskongress der deutschen Finanzindustrie bot bereits zum siebten Mal Finanzprofis ein dynamisches Forum für den fachlichen Austausch. Er wurde von 35 Vertretern der Finanz- und Wirtschaftsmedien verfolgt.

Spannende Diskussionen in insgesamt sieben Panels fesselten rund 650 Besucher. Es ging um Alternativen zur Atomenergie, verlorenes Vertrauen der Verbraucher, Bedürfnisse der Kapitalanleger, Glaubhaftigkeit der Finanzbranche, Voraussetzungen für sozialen Frieden und nicht zuletzt die Inflation des Begriffs Nachhaltigkeit. Zusätzlich vermittelten intensive Workshops einen breiten Überblick über Geldanlageprodukte, mit denen Kapitalanleger schon heute Verantwortung für eine intakte Zukunft übernehmen können.

"Seit bereits sieben Jahren diskutieren wir an diesem Ort über Themen, für die sich anfangs nur ein harter Kern gewinnen ließ, die inzwischen aber die Titelseiten der Massenmedien füllen. Ökologische und soziale Schreckensszenarien, die uns im 24-Stunden-Takt erreichen, kumulieren sich zu einer explosiven Mischung, die immer mehr Menschen aufweckt", so erklärte Björn Drescher, der Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Sustainability Gedankens e.V. in seiner Eröffnungsrede das große Besucherinteresse am diesjährigen Kongress.

Jürgen Nimptsch, der Oberbürgermeister der Stadt Bonn betonte die Bedeutung, die der Kongress als Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung habe und forderte in seinem Grußwort die Teilnehmer dazu auf, Instrumente für Investitionen zu unterstützen, die nachhaltig Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum generieren. Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome und Chairman des Kongresses stellte in seiner Rede die bisher beschrittenen Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung auf den Prüfstand und mahnte das Auditorium, sich nicht in gefälligen Vokabeln zu genügen, sondern der Theorie auch effektives Handeln folgen zu lassen. Besonderes Highlight war das Interview mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx. Er entwarf plastische Szenarien von Lebensformen bis hin zu Anlagemotivationen. Nach seiner Einschätzung gehört die Zukunft den Kapitalmarkt-Instrumenten, die Geldanlage begreifbar und erlebbar machen, bei denen die Verbraucher nachvollziehen und gutheißen können, was ihr Geld konkret bewirkt, während es angelegt ist.

Für Spannung sorgte die Verleihung des Sustainability-Awards, der in drei Kategorien übergeben wurde. Der Preis für das nachhaltigste Unternehmen ging an den Energiedienstleister Green City Energie. Das Münchener Unternehmen habe bewiesen, wie sich aus einer Umweltorganisation ein tragkräftiges Wirtschaftsunternehmen entwickeln könne - ohne die eigene Vision aus den Augen zu verlieren. 200 Erneuerbare Energie-Projekte und 120 Millionen Euro Investitionen in Erneuerbare Energien bis 2010 habe das Unternehmen der Jury preiswürdig gemacht, so der Journalist Jörg Weber in der Laudatio. In der Kategorie "Nachhaltige Innovation" ging der Preis an die RepRisk AG, die ein System entwickelt hat, das Informationen über Umweltrisiken und soziale Missstände gibt. Ob ein Staudamm in Brasilien Indianerstämme um ihre Wohnorte bringt, oder ob ein Unternehmen illegal Kinder beschäftigt - die RepRisk liefert dazu Daten. Mit ihrer Datenbank kann die RepRisk erheblich dazu beitragen, nachhaltiges Investment und nachhaltiges Wirtschaften auf eine sichere Erkenntnisbasis zu stellen, so die Auffassung der Jury. Den Award für besonders engagierte journalistische Verdienste erhielt Jochen Dietrich, Redaktionsleiter der Wirtschaftsmagazine beim Fernsehsender n-tv. Geehrt wurde er nicht nur für seine einzelnen journalistischen Beiträge, sondern für die Konstanz, mit der er die nachhaltigen Themen innerhalb von Medien platziert, die nicht darauf spezialisiert sind, aber die breite Masse an Hörern, Lesern und Zuschauern erreichen.

Eingeladen hatten neben dem Verein auch in diesem Jahr die fünf Hauptsponsoren Bank Sarasin & Cie AG, Pictet & Cie, ÖKORENTA AG, Lacuna AG und ÖkoWorld Lux.S.A. Ihr Fazit: "Nachhaltige Strategien sind die Stützen einer Finanzwirtschaft der Zukunft. Der Kongress erfüllt hier eine wichtige Funktion als Multiplikator, damit diese Erkenntnis immer größere Kreise zieht.

"Eine fundierte Analyse der Lage und der aktuellen Trends, dazu konstruktive Anregungen für die Praxis in Verbindung mit sehr guten Möglichkeiten für das eigene Networking," lautete das Urteil vieler Kongressbesucher.

"Für alle, die den Kongress in diesem Jahr verpasst haben: Es wird selbstverständlich eine Fortsetzung im nächsten Jahr an gleichem Ort geben", so Janina Goldenstein, Geschäftsführerin der Sustainability Congress GmbH, die das Event managt.

Reservierungen und Voranmeldungen für Sponsoren und Aussteller zum Sustainability Congress 2012 sind über die Website www.sustainability-congress.de möglich.

Hintergrund zum Kongress:
Seit Jahren erleben nachhaltige Kapitalanlagen in Deutschland einen regelrechten Boom. 2010 haben Anleger ethisch-ökologischen Investmentfonds, die in Deutschland zugelassen sind, einen neuen Rekord von 34,4 Milliarden Euro beschert, verteilt auf insgesamt 304 Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanz- und Indexfonds aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Ethik und Erneuerbare Energie. Seit inzwischen sieben Jahren engagieren sich namhafte Finanzhäuser im Sustainability Congress für diesen Anlagemarkt und einen fachlich breit angelegten Diskurs um die Themenfelder Ökologie, gefahrlose Energieversorgung soziale und ethische Werte sowie wirtschaftliche Stabilität.
Der Sustainability Congress fand im Jahr 2005 zum ersten Mal statt. Veranstalter des Kongresses ist der Verein zur Förderung des Sustainability Gedankens e.V., ein Zusammenschluss von Unternehmen und Personen, die den Ausbau einer nachhaltigen Finanzwirtschaft aktiv mitgestalten wollen. Vorsitzender des Vereins ist Björn Drescher, Drescher & Cie, Sankt Augustin (www.sustainability-verein.de). Mit dem Kongress werden keine eigenwirtschaftlichen Ziele in Form einer Gewinnerzielungsabsicht verfolgt.

Weitere Informationen bietet die Website www.sustainability-congress.de. Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail Adresse info@sustainability-congress.de oder die Telefonnummer 04941 60 496 87.



Am 7. Sustainability Congress, 03.-04.05.2011, haben sich die Marktakteure in Bonn zur Diskussion über ethisch-ökologische Strategien versammelt. forum hat diese Stimmen für Sie festgehalten:


Wenn auch Sie Ihr Engagement als Unternehmen kommunizieren möchten, bietet Ihnen das forum-Videoteam Unterstützung dabei, mit Videos nachhaltige Botschaften an Ihre Stakeholder zu senden.


Philipp Ledényi stimmt gerne Details mit Ihnen ab:
089 / 74 66 11 - 19 oder p.ledenyi@forum-csr.net


Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 11.05.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation