SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Alpine Pearls gewinnt WTTC-Award

World Travel & Tourism Council (WTTC) zeichnet Verein für nachhaltiges Reisen im Alpenraum für sein umweltfreundliches Destinationsmanagement aus

Mit gutem Beispiel voran gehen: Auf dem Welttourismusgipfel in Las Vegas gab das World Travel & Tourism Council (WTTC) soeben die Gewinner seines diesjährigen Tourism for Tomorrow Awards bekannt: In der Kategorie "Nachhaltige Destinationsentwicklung" wurde Alpine Pearls mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Eine 22-köpfige Jury bewertete das Engagement von Alpine Pearls, dem Verein von 24 Mitgliedsorten im Alpenraum, die für sanft-mobilen, nachhaltigen Urlaub stehen, als überaus herausragend und beispielhaft.

Sanfte Mobilitaet: mit dem Dorfvelo durch Werfenweng
Foto: © Bernhard Bergmann
Insgesamt wurden 180 internationale Projekte für den Tourism for Tomorrow-Award 2011 des WTTC eingereicht, der in vier Kategorien verliehen wurde (Natur und Umweltschutz, Unterstützung lokaler Strukturen, nachhaltige Destinationsentwicklung sowie Global Tourism Business).

Das WTTC ist eine Organisation der Top-Manager von bekannten internationalen Reiseunternehmen. Auf dem Welt-Tourismusgipfel, 17. bis 19. Mai 2011, in Las Vegas, ging es um das Wachstum der Reisebranche, um Umweltschutz, die Entwicklung im Internet, die Visa-Politik der USA, aber auch um die Probleme in Nordafrika und in Japan.

"Wir sind am Beginn einer neuen Ära, in der Prinzipien und Beispiele des nachhaltigen Tourismus nicht mehr nur von einer Hand voll Unternehmen betrieben werden, die es gut mit der Umwelt meinen. Im Gegenteil, neben traditionellen Qualitätsanforderungen hat sich Nachhaltigkeit als ein
starker Indikator für qualitativ hochwertigen Tourismus herauskristallisiert", skizziert Costas Christ, Vorsitzender der 22-köpfigen, internationalen WTTC-Jury, den internationalen Tourismustrend.

Deutschnofen: Wanderung Süd Tirol´ s Berglandschaft
Foto: © Alpine Pearls

Dr. Peter Brandauer, Präsident von Alpine Pearls, nahm den renommierten Tourismus-Preis in Las Vegas entgegen: "Wir freuen uns sehr über diese hochgeschätzte Anerkennung unseres Engagements. Nachhaltigkeit ist Pflichtaufgabe jedes Tourismusverantwortlichen und fängt im Kleinen an. Das kontinuierliche Bestreben der Alpine Pearls als Vorreiter für sanft-mobilen Tourismus findet nicht nur auf lokaler Ebene große Zustimmung sondern genießt auch internationale Wertschätzung."



Pioniere des nachhaltigen Alpentourismus

Die Organisation Alpine Pearls wurde am 29. Januar 2006 von 17 Orten aus fünf Alpenstaaten gegründet. 2007 bis 2011 wurden weitere Mitglieder aufgenommen. Der Verein ist das Ergebnis der zwei aufeinander aufbauenden EU-Projekte Alps Mobility I und II (Alpine Pearls). Beide gehen auf die Initiative des Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zurück. Der Schwerpunkt lag darin, innovative, nachhaltige Tourismus-Angebote zu schaffen und Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten mit sanfter Mobilität erreichbar zu machen.

Alpine Pearls: Umweltfreundlich und entspannt dank Sanfter Mobilität

Der Alpentourismus erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Blechlawinen wälzen sich jährlich Richtung Alpen, die Umweltbelastung ist groß. Anlass genug für die 24 reizvollen Urlaubsorte, um unter dem Motto Sanfte Mobilität "Urlaub mit umweltfreundlicher Genussmobilität" anzubieten. Der Urlaub ohne eigenes Auto steht im Mittelpunkt des Konzepts und wird in den Mitgliedsorten zum besonders erholsamen Ferienerlebnis. Alpine Pearls bietet eine Mobilitätsgarantie sowohl für die An- und Abreise als auch vor Ort. Neben dem öffentlichen Nahverkehr sorgen innovative Verkehrslösungen wie zum Beispiel Shuttle-Taxis, Elektroautos und -fahrräder oder Pferdekutschen für umfassende Bewegungsfreiheit. Zudem bieten die Perlen sanft-mobile Pauschalen und Zusatzleistungen wie Verbundkarten für den Nahverkehr ("Mobilcard").


Die 24 Perlen der Alpen (Mitglieder Alpine Pearls)
Deutschland: Bad Reichenhall, Berchtesgaden
Österreich: Hinterstoder, Neukirchen am Großvenediger, Werfenweng, Mallnitz
Schweiz: Arosa, Interlaken
Frankreich: Les Gets, Pralognan-la-Vanoise
Italien: Chamois, Sauris, Forni di Sopra, Villnöss, Ratschings, Karneid-Steinegg, Tiers, Welschnofen, Deutschnofen, Moos im Passeiertal, Cogne, Moena, Valdidentro
Slowenien: Bled

Informationen sowie weiterführende Links zu den einzelnen Perlen unter www.alpine-pearls.com. Informationen zum WTTC Award unter www.wttc.org.


Kontakt:
Management Alpine Pearls | Karmen Mentil Weng 138 | A-5453 Werfenweng |
Mail: info@alpine-pearls.com
Tel: +43 6466 20020

Kontakt Medien:
Jutta Tempel | PR Alpine Pearls | tempel@comeo.de | c/o COMEO Werbung, PR,
Event Hofmannstr. 7A, D-81379 München
Tel: +49 (089) 74 888 2-20, www.comeo.de

Quelle:
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 20.05.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing