SAVE LAND - UNITED FOR LAND

CO2-neutraler Strom für Panasonic Deutschland

Mit der Umstellung auf Ökostrom spart der Elektronikhersteller jährlich rund 2.600 Tonnen CO2 ein

Hamburg, Juni 2011 - Der Elektronikhersteller Panasonic stellt auf umweltfreundliche Energie um: Kürzlich unterzeichnete Managing Director Werner Graf für die Deutschlandzentrale in Hamburg sowie die Europazentrale in Wiesbaden einen Vertrag für CO2-neutralen Strom. Dieser wird mit Hilfe von Wind-und Wasserkraft produziert. Die Laufzeit von drei Jahren beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am 01.01.2012. Bis Ende 2014 rechnet das Unternehmen mit einer Reduktion von rund 7.800 Tonnen CO2 an beiden Standorten. Damit leistet Panasonic Deutschland einen Beitrag für den Klimaschutz und das Ziel, bis zum Jahr 2018 das führende Unternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikindustrie zu werden. "Unser jüngstes Umweltprojekt zeigt, dass sich wirtschaftliche und ökologische Interessen gut ergänzen: Wir werden jährlich rund 2.600 Tonnen CO2 einsparen und so unsere Unternehmensziele noch übertreffen", sagt Werner Graf, Managing Director Panasonic Deutschland.

Panasonic macht den Umweltschutz seit vielen Jahren zum Mittelpunkt seiner Geschäftsaktivitäten und arbeitet auch aktuell an konkreten Zielen: Die Einsparung von europaweit rund 1.000 Tonnen CO2 durch Stromeinsparungen in Bürogebäuden ist nur ein Teil davon. Mit der Umstellung auf CO2-neutralen Strom hat Panasonic Deutschland dieses Ziel bereits im kommenden Jahr erreicht. Panasonic Europa arbeitet zudem daran, den CO2-Ausstoß bei der Produktion bis zum Jahr 2013 um 7.000 Tonnen zu reduzieren. Gleichzeitig soll die Recyclingrate der Produktion auf 99 Prozent erhöht werden.

Für den Konsumenten bietet Panasonic eine Produktpalette an energieeffizienten Geräten und Energielösungen, die in Zukunft einen nahezu CO2-neutralen Lebensstil ermöglichen - und das ohne Einschränkung des Komforts. Der Konzern erschließt sich damit neue Geschäftsfelder. "Klimaschutz stärkt unsere Wirtschaftskraft", ist Graf angesichts der Erfahrungen in diesem Bereich überzeugt.

Diesen Pressetext und das Pressefoto (downloadfähig mit 300 dpi) finden Sie im Internet unter www.presse.panasonic.de
Anschläge: 2.052


Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.


Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15 22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Quelle: Panasonic Deutschland

Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.06.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig