Nachhaltigkeit als Kernkompetenz

greenpartner lud zum zweiten Roundtable in München

Es sind nicht unbedingt die großen Kongresse, die die besten Erkenntnisse bringen. Gerade ein kleiner runder Tisch stimuliert Gespräche und vermittelt klare Botschaften. Am 11. Mai 2011 lud greenpartner deshalb zum zweiten Roundtable in München.

Raum für Austausch: Beim zweiten greenpartner Roundtable wurden die Zusammenhänge von Kerngeschäft, Kommunikationsstrategie und Greenwashing diskutiert.
Die Frühlingssonne strahlte warm, als sich ein ausgewählter Kreis von etwa 20 Unternehmern und Marketingentscheidern an diesem Maitag zusammenfand, um das Thema "Nachhaltigkeit als Kernkompetenz" gemeinsam zu beleuchten. Das Novotel in München-Riem bot dafür einen passenden Rahmen: Hier konnten sich die Teilnehmer bei Bio-Catering und regionalen Leckereien über ihre Erfahrungen austauschen und vernetzen.

Jörg Westfeld von greenpartner begleitete wie bereits beim ersten Roundtable durch den Nachmittag. Eingeladen hatte er dazu Christian Merz, der als Director Sustainability beim Marktführer für Lampen (Osram) einen "erhellenden" Impulsvortrag gab. Seine These: Am glaubwürdigsten und effektivsten wirkt das Engagement einer Firma, wenn ihre Nachhaltigkeitsinitiativen so eng wie möglich mit deren Kernkompetenz verknüpft sind. Bei Osram ist es naheliegend, an der Effizienz- und damit an der CO2-Schraube der Produkte selbst zu drehen.

Zwischen den Vorträgen nutzten die Teilnehmer die entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre, um die angesprochenen Themen tiefer zu diskutieren. Für Spannung und Begeisterung sorgte die Präsentation von Georg Hechenblaikner. Der Geschäftsführer des Congress Centrum Alpbach etablierte sein 2.500-Seelen-Dorf als Green Meeting Destination, in der Managertreffen durch den Kontakt zur Natur, ökofaire Produkte und regionale Werte eine neue Dimension bekommen. Sein wichtigstes Fazit für die Teilnehmer des greenpartner Roundtable: Genau nachdenken, dann umsetzen. "Viele Anbieter haben zu früh mit Marketing angefangen und zu wenig am Produkt gefeilt - und sind daher schnell wieder von der Bildfläche verschwunden".

Trendhopper oder Überzeugungstäter?
In seinem Kurzvortrag zum Thema Markendehnung zeigte greenpartner, wie sich mit der "grünen" Erweiterung der eigenen Marke neue Kunden gewinnen lassen. Vor allem bei habitualisiertem Kaufverhalten (z.B. im Supermarkt) könne man auf diese Weise nachhaltige Produkte massentauglich machen. Dass die Markendehnung - wie im Fall Henkel mit dem Transferprodukt "Terra" - auch negative Wirkungen auf die Muttermarke haben kann, wurde im Anschluss am runden Tisch heiß diskutiert. Besonders die Rolle des kritischen Kunden stand dabei im Fokus: "Greenwashing ist ein Lernprozess für Firmen und verändert diese umso wirkungsvoller, je mehr Transparenz von Verbrauchern systematisch eingefordert wird", gab Peter Parwan von Lohas.de zu bedenken. "Als Marketingleiter, der nicht auf einen grünen Stempel ohne Fakten setzt, fühle ich mich von diesem Nachmittag stark bestätigt", zog Uwe Claus von der Festo AG sein Fazit aus seiner Teilnahme am Roundtable.

Der Gastgeber greenpartner, eine neue Unit der GRUNWALD Kommunikation und Marketingdienstleistungen GmbH & Co. KG., versteht es als seine Kernaufgabe, Unternehmen mit Green Marketing Aktivitäten zu einem tragfähigen Öko-Profil zu verhelfen. Mit dem Roundtable ist greenpartner auf dem besten Weg, einen neuen Geheimtipp für Events mit Tiefgang zu etablieren. Der nächste Roundtable findet im Herbst 2011 statt. Vormerkung unter www.green-partner.eu


Quelle:
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.07.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH