Pro Planet: Kleines Symbol, große Bedeutung

Neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit

Wer beim Einkaufen auf hohe Qualität und verantwortungsvolle Herstellung Wert legt, findet mit dem PRO PLANET-Label jetzt eine einfache Orientierungshilfe. Dieses Label kennzeichnet Produkte, die die Umwelt oder Gesellschaft während ihrer Herstellung, Verarbeitung oder Verwendung deutlich weniger belasten.

Die Vergabe des Labels erfolgt im Rahmen eines mehrstufigen, standardisierten Prozesses, der von externen Projektpartnern und einem unabhängigen Beirat begleitet wird. In diesem Beirat sitzen fünf Vertreter verschiedener Institutionen, die als fachliche und technische Berater zur Seite stehen. Nach Abstimmung und Beratung mit dem Beirat und dem Projektpartner erfolgt die Vergabe des Labels durch ein REWE Group-internes Gremium. Dessen Teilnehmer verfügen über umfassende Kenntnisse relevanter Aspekte der nachhaltigen Produktentwicklung.

In den Märkten der REWE Group gibt es schon über 80 verschiedene Produkte mit dem PRO PLANET-Label - von Obst, Gemüse, über Fisch und Backwaren bis hin zu Textilien, Farben und Schreibwaren.

Mehrwert durch soziales Engagement vor Ort
Die PRO PLANET-Tomaten werden zum Beispiel in der Region Almería an der südspanischen Küste auf ausgewählten Flächen verantwortungsvoller Landwirte angebaut, die nur nach den Methoden anbauen, die den Standards der "guten landwirtschaftlichen Praxis" GLOBALGAP, (www.globalgap.org) entsprechen.

Im Rahmen des PRO PLANET-Prozesses setzt sich das Unternehmen für eine bessere Lebensgrundlage der aus Afrika eingewanderten Landarbeiter ein, die oft ohne Vertrag und Unterkunft zur Ernte nach Europa kommen. Gemeinsam mit der Stiftung Almería Acoge wurde ein Wohnprojekt für Einwanderer aus dem Senegal, Marokko, Ghana, Mali oder dem Tschad ins Leben gerufen. Das Unternehmen verbessert aber auch die Lebensbedingungen der Landarbeiter in ihrer Heimat. Mit Unterstützung der REWE Group bieten die SOS Kinderdörfer den Menschen im Senegal neue Perspektiven durch Ausbildungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter

www.proplanet-label.com



And the winner is ...

Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises würdigte 2010 den Einsatz der REWE Group zur Etablierung von nachhaltigeren Produkten im Bereich der Eigenmarken durch den ersten Platz in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Initiative". Die Juroren begründeten ihre Entscheidung zu dieser Auszeichnung mit dem Engagement des Unternehmens, nachhaltigere Produkte in der Breite zu etablieren.

Herzlichen Glückwunsch!



Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 15.07.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)