Gute Nachrichten von Love Green
Brandneue Meldungen zum Thema Öko-Food & Öko-Mode
Brandneue Meldungen zum Thema Öko-Food und Öko-Mode gab es im Love Green Newsletter Nr. 28, 2011. Nach einem erfolgreichen Start mit dem Online-Portal, berichtet Love Green seit kurzem auch im Fernsehen. Aktuell liegt der Fokus auf interaktiven Elementen, um Content-Partner besser einbeziehen zu können. forum Nachhaltig Wirtschaften ist mit von der Partie.
Können wir die Weltmeere vor Überfischung retten?
Die Bio-Fisch-Marke Followfish setzt nicht nur auf ökologisch einwandfreien Fisch, sondern vor allem auf Transparenz. Dank Online-Tracking-Code auf der Tiefkühl-Packung können Verbraucher die Herkunft des Fisches bis ins Wasser zurückverfolgen. In ihrem neuen Filmbeitrag zeigt die Fischmanufaktur vom Bodensee, wie es in Sachen Überfischung der Weltmeere bestellt ist und was wir ändern können. Sehenswert!
Um das Video zu sehen, hier klicken!
Steht PET in Zukunft für Energieeffizienz in der Modebranche?
Die buddhistische Vereinigung Tzu Chi fertigt in Taiwan Kleidung aus PET-Flaschen. Aus 70 alten Flaschen kann rund ein Kilogramm Garn gewonnen werden. Gegenüber der Herstellung herkömmlicher Kunststofffasern können so die Hälfte der Energie eingespart und die Umweltverschmutzung deutlich gesenkt werden. Taiwan gehört weltweit übrigens zu den Ländern mit den höchsten Recycling-Quoten. Wie die Produktion vonstatten geht, zeigt das nachfolgende Video.
Um das Video zu sehen, hier klicken!
Können wir die Weltmeere vor Überfischung retten?
![]() |
Der romantische Schein trügt. Unsere Überfischung dezimiert den weltweiten Fischbestand radikal. |
Um das Video zu sehen, hier klicken!
Steht PET in Zukunft für Energieeffizienz in der Modebranche?
![]() |
PET-Flaschen - eine Revolution für grüne Mode? |
Die buddhistische Vereinigung Tzu Chi fertigt in Taiwan Kleidung aus PET-Flaschen. Aus 70 alten Flaschen kann rund ein Kilogramm Garn gewonnen werden. Gegenüber der Herstellung herkömmlicher Kunststofffasern können so die Hälfte der Energie eingespart und die Umweltverschmutzung deutlich gesenkt werden. Taiwan gehört weltweit übrigens zu den Ländern mit den höchsten Recycling-Quoten. Wie die Produktion vonstatten geht, zeigt das nachfolgende Video.
Um das Video zu sehen, hier klicken!
![]() Lesen Sie mehr zum Thema Öko-Mode und Eco Chic im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2011. Im Praxisteil ab Seite 91 erfahren Sie mehr über den breiten Spagat zwischen "Konventionellen- und Öko-Textilien". Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.07.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn