SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Versace beugt sich der Kampagne für Saubere Kleidung, CCC

Die italienische Luxusmarke verzichtet auf Sandstrahltechnik

Als Folge der Aktionen der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) und der Protest-Petition auf Change.org hat die italienische Luxusmarke Versace angekündigt, die Forderung nach einem weltweiten Verbot der Sandstrahltechnik zu unterstützen. Versace folgte damit dem Beispiel vieler anderer Modeketten und Jeanshersteller, die sich bereits öffentlich für ein Verbot des tödlichen Verfahrens ausgesprochen hatten.

Die Sandstrahltechnik verleiht unseren Blue Jeans nicht nur ein gebrauchtes Aussehen... Viele Arbeiter erleiden aufgrund unzureichender Schutzvorkehrungen innerhalb kurzer Zeit die unheilbare und meist tödliche Silikose, Staublunge.
Foto: © Altemeier & Hornung Filmproduktion
Nach vielen Monaten ohne jegliche Reaktion stimmt Versace damit der Kampagne für Saubere Kleidung zu, dass Arbeiter durch die Anwendung der Sandstrahltechnik einem erheblichen Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind. Zuvor weigerte sich der Hersteller ein Verbot dieser Technik einzuführen und verwehrte jeglichen Einblick in die Produktion.

"Das ist ein großer Erfolg: Versace musste sich dem Druck der Konsumenten beugen", sagt Julia Thimm vom INKOTA-netzwerk. "Es zeigt, dass Unternehmen nicht einfach ignorieren können, wenn Arbeiter durch einen Modetrend gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind." Die Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt die heutige Entscheidung Versaces. Nun bleibe aber abzuwarten, wie das Unternehmen das Verbot der Sandstrahltechnik wirkungsvoll umsetzen und überprüfen werde.

Seit dem Weltgesundheitstag hatten Tausende Konsumenten Protest-E-Mails an Versace geschrieben. Während einer Konzerttour des türkischen Musik-Kollektivs Bandista machte die Kampagne für Saubere Kleidung auf das Problem aufmerksam. Mehr als tausend Menschen beteiligten sich in den letzten Wochen an der Petition auf Change.org.

Jeans im Used-Look werden mit der Sandstrahltechnik auf alt getrimmt - mit tödlichen Nebenwirkungen für die Arbeiter, die innerhalb kurzer Zeit an der unheilbaren Lungenkrankheit Silikose erkranken. Die Kampagne für Saubere Kleidung macht seit Herbst 2010 Druck auf die Unternehmen und prangert diese Missstände an. Zahlreiche Unternehmen - darunter bekannte Namen wie C&A, G-Star, Esprit, Jack&Jones, H&M, Levis, Mango, Metro, Replay, Vero Moda, WE und zuletzt auch die deutschen Modeketten New Yorker und Orsay - haben öffentlich ein Sandstrahlverbot für ihre Jeansprodukte erlassen.


Kontakt:
Kampagne für Saubere Kleidung
c/o INKOTA-netzwerk e.V.

Julia Thimm
Chrysanthemenstr. 1-3
10407 Berlin
Mobil: +49 (0) 179 90 93 684
E-Mail: thimm@inkota.de
www.inkota.de/sandstrahlen
www.saubere-kleidung.de




Lesen Sie mehr zum Thema Sandstrahltechnik und ethisch korrekter Modeproduktion im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2011. Im Praxisteil ab Seite 91 erfahren Sie mehr über den breiten Spagat zwischen "Konventionellen- und Öko-Textilien".

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 24.07.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig