EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Internationaler Kinder-Umweltmalwettbewerb 2011 im Rahmen der Bayer-UNEP-Partnerschaft:

13-jähriges Mädchen von den Philippinen setzt sich gegen weltweite Konkurrenz durch

Die 13-jährige Trisha Co Reyes gewann den 20. Internationalen Kinder-Umweltmalwettbewerb von Bayer und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP).
Deutsche Schülerin gewinnt den Wettbewerb in der Region Europa / Auftakt der Ausstellungstournee im Internationalen Flughafen Düsseldorf

Leverkusen, 5. August 2011 - Ein kleines Mädchen öffnet einen düsteren Vorhang. Ihr Blick fällt auf einen bunten Wald mit verschiedenen Pflanzen und Tieren. Der Blick auf die Natur soll deutlich machen, wie wichtig Wälder für unser tägliches Leben sind: Sie liefern den Menschen wertvolle Rohstoffe und frische Luft, sie sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und schützen das Klima.

Mit diesem Bildmotiv gewinnt die 13-jährige Trisha Co Reyes von den Philippinen den 20. Internationalen Kinder-Umweltmalwettbewerb, den die Bayer AG und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) gemeinsam organisieren. Thema des Wettbewerbs war "Das Leben in den Wäldern" - in Anlehnung an das von den Vereinten Nationen 2011 ausgerufene "Internationale Jahr des Waldes". Rund 600.000 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren aus 99 Ländern reichten ihre gemalten Botschaften ein.

In China wurde mithilfe der Unterstützung eines lokalen Partners außerdem ein spezieller chinesischer Malwettbewerb veranstaltet, an dem 3,4 Millionen junge Chinesen teilnahmen, so dass die Gesamt-Teilnehmerzahl die absolute Rekordmarke von 4,2 Millionen Bildern erreichte.

"Der Internationale Kinder-Umweltmalwettbewerb ist ein zentrales Projekt unserer Partnerschaft mit UNEP. Die Kinderbilder aus dem aktuellen Wettbewerb veranschaulichen die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung des Waldes. Zudem haben sie, wie schon oft in diesem Wettbewerb die klare Botschaft, die Natur zu schützen und für kommende Generationen zu erhalten", erläuterte Michael Schade, Leiter der Bayer-Konzernkommunikation, den diesjährigen Wettbewerb.

Eine unabhängige Jury prämierte die globalen Sieger sowie die Gewinner aus den sechs Weltregionen Europa, Afrika, Nordamerika, Lateinamerika und Karibik, Westasien und Asien-Pazifik. In diesem Jahr gewinnt mit der 13-jährigen Marylène Schröder aus Leer erstmals eine Deutsche den Wettbewerb in der Region Europa. Die Sieger werden im feierlichen Rahmen der Internationalen TUNZA Kinder- und Jugend-Konferenz, die vom 26. September bis zum 2. Oktober 2011 in Bandung/Indonesien stattfinden wird, geehrt. Zusätzlich zur Reise nach Asien erhalten die globalen und regionalen Gewinner Geld- und Sachpreise. An der Zeremonie nehmen neben zahlreichen Vertretern aus der Politik und von internationalen Umweltorganisationen rund 1.400 Kinder und Jugendliche teil. Die Themen der Konferenz orientieren sich an den Verhandlungsschwerpunkten des "Rio + 20 Gipfels", der 2012 in Rio de Janeiro/Brasilien tagt. Hier und in Bandung stehen nachhaltige Lebensführung und nachhaltiges Wirtschaften auf der Agenda.

Eine Ausstellung mit hochwertigen Drucken von 54 ausgewählten Bildern wird am 7. August auf dem Internationalen Flughafen Düsseldorf eröffnet. Bis zum 19. September sind dort die Arbeiten ausgestellt. Anschließend sind die Exponate als Wanderausstellung in verschiedenen Städten im In- und Ausland zu sehen.

Hinweis an die Redaktionen:
Das Gewinnerbild sowie Bilder der Zweitplatzierten und Regionalgewinner finden Sie unter: http://www.presse.bayer.de

Weitere Informationen zur Bayer-UNEP-Partnerschaft finden Sie bei: http://www.unep.bayer.de

Für Social Media-Nutzer:
Folgen Sie uns auf Twitter unter: http://twitter.com/Bayer_SD
Besuchen Sie uns auf Facebook unter: http://www.facebook.com/BayerSustainability

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Ansprechpartner:
Bayer AG
Monica Franz, Tel. +49 214 30-52907
E-Mail: monica.franz@bayer.com

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Bildung, 05.08.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen