SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachrichten von Love Green

Brandneue Meldungen zu PET, Upcycling und Professoren im Elektro-Flitzer

In dieser Woche berichtet Love Green über die Coca-Cola Initiative PlantBottle und wie es um die "Nachwachsende Flasche" bestellt ist. Außerdem erfahren Sie mehr über rennfahrende Professoren in Elektro-Flitzern und wie ein Kölner Upcycling-Projekt auch Notschlafstelle für Obdachlose ist.

Die neue PLantBottle von Coca-Cola soll das Erdöl aus der PET-Flasche verdrängen. PlantBottles können ebenfalls in den Recycling-Prozess gegeben werden!
Foto: © SimonQ auf flickr
Nachwachsende Flasche
In Deutschland sind pro Jahr über 800 Millionen PET-Flaschen im Umlauf. Für die Herstellung der PET-Flasche wird jedoch Erdöl benötigt: Für ein Kilogramm PET zwei Liter Erdöl. Das reicht dann gerade für 28 PET-Flaschen. Mit der PlantBottle will Coca-Cola nun das Erdöl aus der PET-Flasche verdrängen. Bis 2020 soll diese Flasche zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Ebenfalls bis dahin will der Getränke-Riese weltweit nur noch PlantBottles ausliefern. Eine erste Stufe der PlantBottle gibt es nun auch in Deutschland, bei der Wasser-Marke Vio. Die Flasche besteht zu 14 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen, weitere 35 Prozent stammen aus recycelten PET-Flaschen. Weltweit hat Coca-Cola im vergangenen Jahr bereits 2,5 Milliarden dieser Flaschen eingesetzt. Trotz der im Vergleich zur herkömmlichen PET-Flasche anderen Zusammensetzung, können PlantBottles ganz normal in den Recycling-Prozess gegeben werden. Auch ist sie in Aussehen und Handhabung nicht von der bisherigen Verpackung zu unterscheiden.

Elektro-Autos sind schon heute eine machbare Lösung! Auch das Desing lässt keine wünsche mehr übrig!
Foto: © Postsumptio auf flickr
Wenn Professoren Rennwagen bauen
Bis zu 449 PS. Von Null auf 100 km/h in sechs Sekunden. Allrad-Antrieb. Das sind nicht die Merkmale eines klassischen Rennwagens, sondern eines voll alltagstauglichen Prototypen eines Elektro-Autos der Finnischen Helsinki Metropolia Fachhochschule. Denn Professoren haben zusammen mit Studenten den E-RA Electric Raceabout entwickelt und auch wirklich auf die Straße gebracht. Die Finnen haben dabei nicht nur neueste Technologien verwandt, sondern auch gleich noch an Fahrwerk und Karosserie Hand angelegt. Auch in der Praxis kann der E-RA mittlerweile glänzen, denn der Elektro-Flitzer hat an mehreren Rennen teilgenommen. Da darf es dann natürlich auch nicht fehlen, die legendäre Nordschleife des Nürburgrings zu meistern - hier im Video mitzuerleben. Warum die Professoren das machen? Sie wollten beweisen, dass Elektro-Autos schon heute eine machbare Lösung sind und dass Elektromobile gleichzeitig sehr effizient, schnell und praktisch sein können. Das ist ihnen zweifelsohne gelungen!
Um das Video zu sehen, hier klicken!

Wohnen in Containern: Das Kölner Upcycling-Projekt verbindet Ressourceverwertung mit sozialen Aspekten.
Foto: © ElectricRaceabout auf flickr
Doppelt nachhaltig: Upcycling von Containern
Als wir vor einiger Zeit über Neues Wohnen in Containern berichteten, dachten wir nicht, dass es so etwas auch schon in Deutschland gibt. Doch weit gefehlt. Bei Jack in the Box werden nicht nur alte See-Container zu adretten Gebäuden umgewandelt, sondern hier wird das Vorhaben auch noch mit einer sozialen Komponente versehen. Denn bei dem Kölner Upcycling-Projekt werden Menschen beschäftigt, die bislang erwerbslos waren. Dank der modularen und äußerst festen Bauweise eignen sich Seecontainer nicht nur für eingeschossige Häuser, sondern lassen sich durchaus ansprechend übereinander stapeln und verbinden. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es bereits in London Büros- und Wohnungen aus ehemaligen See-Containern gibt, in Amsterdam ein Studentenwohnheim und in Hannover eine Notschlafstelle für obdachlose Kinder und Jugendliche.

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 16.08.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften