SAVE LAND - UNITED FOR LAND

999 Zeichen für die Zukunft von Ressourcen

Von Wolfgang Bloch, Vice President Umweltschutz, Siemens

Miniaturisierung spielt in der Elektronikindustrie seit Anbeginn eine entscheidende Rolle. Bedingt durch Miniaturisierung ergeben sich die beiden Folgekonsequenzen: Energie- und Ressourceneffizienz. Die seit langem steigende Anzahl elektrischer / elektronischer Produkte im alltäglichen Leben geht aber einher mit einem allgemein höheren Strom- und Ressourcenverbrauch. In der Situation endlicher Verfügbarkeit unserer Ressourcen auf dem Planeten Erde ist es daher umso notwendiger, das Thema Energie- und Ressourceneffizienz bereits bei der Entwicklung neuer Produkte zu berücksichtigen. Gleichzeitig müssen wir aber auch für das Recycling unserer Produkte neue Wege gehen, insbesondere in der Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe. Hier muss noch grundlegende Forschung für Recycling-Technologien erfolgen. Wir haben über die Elektro-Altgerätesammlung zwar einen ersten Schritt zur Nutzung ausgedienter Produkte als Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte getan, aber andere Staaten wie Japan sind uns in den Zerlegetechniken von Produkten bereits voraus. Ein wichtiger Schritt ist aber die Rückgewinnung seltener Metalle wie Gold, Silber, Indium und anderer Rohstoffe aus diesen Materialien.

Wolfgang Bloch, Vice President Umweltschutz, Siemens

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 25.08.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH