Baden-Württemberg wird Pionierregion für nachhaltige Mobilität
Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur "Lebenswelt Elektromobilität"
Zur "Lebenswelt Elektromobilität", dem "Kongress für Fahrzeug, Energie, Mobilität und Informations- und Kommunikationstechnologien", begrüße ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Mannheim und heiße Sie im Geburtsland des Automobils herzlich willkommen.
Im Zentrum des Kongresses steht eine der entscheidenden Zukunftsfragen unserer Zeit, nämlich wie wir künftig Mobilität nachhaltig, verkehrsträgerübergreifend und für alle bezahlbar gestalten können. Als Rahmen für den wissenschaftlichen Austausch dienen den Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die drei Themenbereiche "Smart Car", "Smart Grid" und "Smart Traffic". Diese setzen sich vor allem mit den Schnittstellen von Mobilität, Energie, Fahrzeug und Informations- und Kommunikationstechnologien auseinander. Hierbei zeigen sie Perspektiven und Lösungsansätze auf dem Weg zu einem intelligenten Gesamtsystem der Elektromobilität auf. Darüber hinaus präsentieren die sieben Modellprojekte des Förderprogramms "IKT für Elektromobilität" ihre abschließenden Forschungsergebnisse. Besonders freut mich, dass mit "Future Fleet" und "MeRegio mobil" zwei baden-württembergische Projekte beweisen, dass im Geburtsland des Automobils innovative Mobilitätskonzepte entwickelt und erprobt werden.
Es ist unser Ziel, Baden-Württemberg zu einer Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen. Dazu gehört, dass wir die öffentlichen Verkehrsmittel ausbauen und den Schienenverkehr modernisieren und verbessern. Doch auch der Straßenverkehr, der eine bedeutende Rolle spielt und auch weiterhin spielen wird, muss möglichst umweltfreundlich, sozialverträglich sowie ressourcen- und klimaschonend gestaltet werden. Der Elektromobilität auf der Basis erneuerbarer Energien kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Um dieses wichtige Zukunftsprojekt voranzubringen, hat das Land Baden-Württemberg im Jahr 2010 im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität die "e-mobil BW" als Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie geschaffen. Als landesweite Plattform vernetzt die "e-mobil BW" durch Initiativen, Förderaktivitäten und Projekte Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft. Damit werden insbesondere kleine und mittelständische Betriebe noch stärker in den Innovationsprozess Elektromobilität miteingebunden.
Das Automobilland Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die aber auch mit vielen Chancen verbunden sind. Veranstaltungen wie der Kongress "Lebenswelt Elektromobilität" bieten auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität der Zukunft ein gutes Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich daher informative und erkenntnisreiche Tage in Mannheim mit guten Gesprächen und Begegnungen.
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Der größter Europäische Kongress für Fahrzeug, Energie, Mobilität und IKT "Lebenswelt Elektromobilität" findet am 9. und 10. September in Mannheim statt.
Zum forum-Artikel
Informationen rund um den Kongress mit dem aktuellen Programm, Stimmen zum Kongress und der begleitenden Kulturveranstaltung "autosymphonic" finden Sie unter www.lebenswelt-elektromobilitaet.de
Sondertarif für forum-Leser
Für Abonnenten des forum-Newsletters und der Printpublikationen gewähren die Veranstalter der Lebenswelt Elektromobilität einen Rabatt von 50,- Euro.
Die Teilnehmerregistrierung unter http://lebenswelt-elektromobilitaet.de/de/Teilnehmer.htm kann in der Preiskategorie "Mitglieder" erfolgen.
forum-Leser-Code: "forumlwe"
![]() |
© www.bawue.gruene-fraktion.de |
Es ist unser Ziel, Baden-Württemberg zu einer Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen. Dazu gehört, dass wir die öffentlichen Verkehrsmittel ausbauen und den Schienenverkehr modernisieren und verbessern. Doch auch der Straßenverkehr, der eine bedeutende Rolle spielt und auch weiterhin spielen wird, muss möglichst umweltfreundlich, sozialverträglich sowie ressourcen- und klimaschonend gestaltet werden. Der Elektromobilität auf der Basis erneuerbarer Energien kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Um dieses wichtige Zukunftsprojekt voranzubringen, hat das Land Baden-Württemberg im Jahr 2010 im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität die "e-mobil BW" als Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie geschaffen. Als landesweite Plattform vernetzt die "e-mobil BW" durch Initiativen, Förderaktivitäten und Projekte Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft. Damit werden insbesondere kleine und mittelständische Betriebe noch stärker in den Innovationsprozess Elektromobilität miteingebunden.
Das Automobilland Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die aber auch mit vielen Chancen verbunden sind. Veranstaltungen wie der Kongress "Lebenswelt Elektromobilität" bieten auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität der Zukunft ein gutes Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich daher informative und erkenntnisreiche Tage in Mannheim mit guten Gesprächen und Begegnungen.
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Der größter Europäische Kongress für Fahrzeug, Energie, Mobilität und IKT "Lebenswelt Elektromobilität" findet am 9. und 10. September in Mannheim statt.
Zum forum-Artikel
Informationen rund um den Kongress mit dem aktuellen Programm, Stimmen zum Kongress und der begleitenden Kulturveranstaltung "autosymphonic" finden Sie unter www.lebenswelt-elektromobilitaet.de
Sondertarif für forum-Leser
Für Abonnenten des forum-Newsletters und der Printpublikationen gewähren die Veranstalter der Lebenswelt Elektromobilität einen Rabatt von 50,- Euro.
Die Teilnehmerregistrierung unter http://lebenswelt-elektromobilitaet.de/de/Teilnehmer.htm kann in der Preiskategorie "Mitglieder" erfolgen.
forum-Leser-Code: "forumlwe"
Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 31.08.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
APR
2025
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook