Große Transformation zur Nachhaltigkeit

Ein neuer Gesellschaftsvertrag muss entstehen

Unter großem Zeitdruck müssen in den kommenden Dekaden die Basisstrukturen der Weltwirtschaft (das Energiesystem, die dynamisch wachsenden urbanen Räume, die Landnutzungssysteme) in Richtung Nachhaltigkeit verändert werden. Technologische Veränderungen, Lebenstilfragen, Gerechigkeitsanforderungen in und zwischen Nationen sowie zwischen heutigen und zukünftigen Generation, neue Formen internationaler Kooperation stehen auf der Tagesordnung. Ohne eine aktive Beteiligung vieler zivilgesellschaftlicher Akteure und die Entstehung eines gesellschaftlichen Konsenses für die Nachhaltigkeitstransformation kann dieser Prozess nicht gelingen.

Das Konzept des Gesellschaftsvertrages greift diese Herausforderung auf. In einer solchen gedachten Übereinkunft verpflichten sich Individuen und zivilgesellschaftliche Organisationen, Staaten und Staatengemeinschaften, Unternehmen und Wissenschaft, gemeinsame Verantwortung für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu übernehmen, indem sie Vereinbarungen zum Erhalt globaler Gemeinschaftsgüter treffen. Der "Gesellschaftsvertrag" ist ein Konzept der neuzeitlichen Philosophie, das von so unterschiedlichen Autoren wie John Locke, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Ralf Dahrendorf entwickelt bzw. weiterentwickelt wurde.

Alle eint die Idee, dass gesellschaftlicher Wandel auf eine Bürgergesellschaft angewiesen ist, die bei allen Interessenunterschieden dazu in der Lage ist, Übereinstimmungen über die Grundfesten ihrer politischen Ordnung herzustellen. Grundfreiheiten, Menschenrechte, Demokratie, sozialer Ausgleich gehören zu den Grundfesten der europäischen Gesellschaften. Die Einsicht in die Grenzen des Erdsystems und die Orientierung auf Nachhaltigkeit in nationalen Ökonomien und in der Weltwirtschaft müssen als unhintergehbare Grundsätze unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen hinzukommen - sonst kann die Große grüne Transformation nicht gelingen.
 
 
Zwischenruf von Dirk Messner
 
Professor Dr. Dirk Messner ist Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn.

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 13.09.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen