Klimawandel macht Atomkraft noch gefährlicher

Eine weitere unbequeme Wahrheit

"24 Stunden Realität" verspricht Al Gore für Mittwoch, den 14. September. Mit einer 24 stündigen, weltweiten Kampagne will er die komplette, unbequeme Wahrheit über den Klimawandel "enthüllen" auf www.climaterealityproject.org .

Tatsächlich dreht sich die Debatte in den USA noch um die Frage, ob es tatsächlich einen Klimawandel gibt. "Glauben Sie an den Klimawandel" sei eine der ersten Fragen von US-Amerikanern, berichtet Anna Leidreiter, Politikberaterin Klima und Energie beim Hamburger World Future Council. Ihre Antwort: "Klimawandel ist keine Religion und Klimaforschung auch nicht."

Der World Future Council hat zum Aktionstag auf seiner Webseite www.worldfuturecouncil.org Informationen über den Klimawandel zusammengetragen, die hierzulande nicht so bekannt sind. Es geht um den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Atomkraft.

Fukushima hat gezeigt, dass Atomkraftwerke anfällig für Extremwetterereignisse sind. In Großbritannien etwa liegen 18 von 19 Atomkraftwerken an der Küste. Gefahren können entstehen durch Überflutungen, schwere Stürme, Küstenerosion oder hohe Wellen durch Abbrüche von Steilküsten, darauf weist der Geologe Professor Rob Duck von der Dundee University hin.

In einer aktuellen Studie des World Future Council betont Professor Jürgen Scheffran von der Universität Hamburg einen weiteren, sicherheitspolitischen Zusammenhang. Die Folgen des Klimawandels können und werden zu politischen Konflikten führen und damit, so steht zu befürchten, zum Einsatz von Waffen. Atomkraft ist untrennbar mit der Entwicklung von Atomwaffen verbunden. Jedes Atomprogramm bietet die Möglichkeit, Atomwaffen herzustellen. Und ein Drittel aller Länder mit Atomprogrammen tut dies auch.

Zu diesem Thema findet auch am Freitag, den 16. September in Genf eine Veranstaltung von "Abolition 2000" (www.abolition2000.org) statt. Die Initiative vernetzt weltweit Organisationen, um die verbindliche Vereinbarung eines Zeitplans für die Abschaffung aller Atomwaffen und eine Nuklearwaffenkonvention durchzusetzen - für eine atomwaffenfreie Welt bis 2020. Besonders engagiert sind hier die "Mayors for Peace", die "Bürgermeister für den Frieden", da Städte Hauptziele von Atomwaffen sind.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Umwelt | Klima, 15.09.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Was der Biolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.