SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Meilenstein demokratischer Mitwirkung

Erster Online-Schülergipfel als Mitmachkonferenz veranstaltet

Mit dem am 17. September 2011 bundesweit erstmalig durchgeführten OpenSpace-Online® Schülergipfel wurde unter der Schirmherrschaft des Thüringer Bildungsministers Christoph Matschie ein zukunftsweisender Leuchtturm für demokratische Mitwirkung von Jugendlichen im Bereich Bildung, Politik und Nachhaltigkeit gesetzt. Die einstimmige Meinung der Jugendlichen nach Beendigung des Ersten Deutschen Online-Schülergipfel war: Es hat viel Spaß gemacht, es war sehr konstruktiv und wir sollten in dieser Weise unbedingt weiter arbeiten. Dabei ist es ihnen besonders wichtig, dass ihre Ergebnisse in bildungspolitische Prozesse einfließen und dass sich weitere Unterstützer und Förderer für die Fortsetzung des begonnenen Dialogprozesses finden.

Das von den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld des Online-Gipfels erarbeitete Thema ihrer Mitmach-Konferenz stand unter dem Motto: "Nachhaltigkeit beginnt bei uns. Denn WIR sind die Zukunft". Eine Gruppe gewählter SchülervertreterInnen, die über 200.000 Thüringer Schülerinnen und Schüler repräsentierten, standen innerhalb der OpenSpace-Online® Echtzeit-Mitmachkonferenz mit ihren Erfahrungen, Wünschen und Ideen im Mittelpunkt. Innerhalb des dreieinhalbstündigen Arbeits- und Austauschprozesses generierten die 13- bis 18-jährigen Mitwirkenden ohne fremde Hilfe 14 spannende Workshop-Themen. Hoch konzentriert durchdrangen sie die Themen, diskutierten wertschätzend Pro und Contra, schrieben insgesamt 1.485 Textbeiträge und fassten in vorbildlicher Weise gemeinsam Ergebnisse zusammen.

Schüler Franz-Julius Willing: "Ich bin gespannt auf die weitere Verwendung der guten Ergebnisse und wünsche mir, dass sie im Landtag Anklang finden!"

Zeitgleich mit Beendigung der Mitmach-Konferenz konnte jeder Mitwirkende eine circa 65 Seiten starke, gut strukturierte Konferenz-Dokumentation inklusive vollständiger Kontaktdaten herunterladen. Seit dem 10. Oktober 2011 steht der interessierten Öffentlichkeit ein ausführlicher Projektbericht zur Verfügung. Die Projektpartner haben darin alle Kernforderungen der Schüler und nächste Schritte zur Umsetzung der Ergebnisse aufgeführt sowie die Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase des Begleitungsprozesses beschrieben. Alle Leser des Berichtes sind herzlich eingeladen, die Weiterarbeit an diesem Projekt durch Feedback und Anregungen zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird ein Feedback-Formular angeboten.

Schüler Dustin Hädrich: "Ich finde die Idee des 'Online-Schülergipfels' sehr gut. Ideen werden gleichberechtigt ausgetauscht und vor allem der Gedanke der Nachhaltigkeit steht im Vordergrund. Ich würde mir wünschen, dass die Durchführung dieses Projektes regelmäßig stattfindet."

Den Ausführlicher Projektbericht finden Sie hier.
Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit müssen gefördert werden
Durchführungspartner des Vorreiterprojekts sind die Thüringer Landesschülervertretung (LSV)und die OpenSpace-Online GmbH aus Berlin, die dieses mehrmonatige Projekt im Rahmen des von ihr ins Leben gerufenen "Stakeholder-Dialog-Kooperationskonzeptes für nachhaltigen Wandel" begleitet und technologisch umsetzt. Durch die finanzielle Unterstützung des BioSeehotels Zeulenroda konnte der Erste Deutsche Online-Schülergipfel realisiert werden. Ziel dieses Kooperationsprojektes ist es, eine durch Jugendliche selbst geprägte Gedanken- und Lösungsvielfalt in die Bildungslandschaft und politischen Nachhaltigkeitsdebatten zu tragen.
Die Initiatoren Christoph Werz, Geschäftsführer der LSV und Gabriela Ender, Gründerin und Geschäftsführerin von OpenSpace-Online sind sich einig: "Nur wenn das Herz der Kinder in frühen Jahren für "Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit" zu brennen beginnt, werden Wirtschaft, Soziales, Politik, Wissenschaft und Umwelt zukünftig Nachhaltigkeit erfahren."

Projekt-Internetseite: http://www.online-schuelergipfel-thueringen.de


Die Thüringer Landesschülervertretung und ihre Partner möchten über Thüringen und über Deutschland hinaus bis zur Weltkonferenz 2012 in Rio mit diesem Projekt wegweisende Zeichen in Richtung lebendiger Demokratie und erlebter Nachhaltigkeit setzen. Die Verbreitung dieses Projektberichts über Klassen, Schulen, Elternverbände, Umweltvereine, Parteien und Ministerien hinaus soll dazu beitragen, die wichtigsten Ergebnisse des Ersten Deutschen Online-Schülergipfels einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die Weiterarbeit an den Ergebnissen hat bereits in mehrfacher Sicht begonnen. Beispielsweise stehen kurzfristig bildungspolitische Gespräche mit Landtagsabgeordneten und Bildungspolitikern der fünf Fraktionen (CDU, SPD, DIE LINKE, FDP, Grüne) an, in denen die offiziellen Ergebnisse des Projektes mit eingebunden werden.

Die Jugendlichen freuen sich schon auf den nächsten Gipfel - siehe Projektbericht.
Für den nächsten online-Schülergipfel suchen die Veranstalter noch Sponsoren! Setzen Sie sich gern mit Gabriela Ender in Verbindung:gabriela.ender@OpenSpace-Online.com

Ansprechpartner für interessierte Partner und Unterstützer zukünftiger Leuchtturmprojekte und bei Fragen zur Internetmethodik:

Gabriela Ender,
Geschäftsführerin der OpenSpace-Online GmbH,
Expertin für nachhaltige Beteiligungsprozesse
Resselsteig 30, 12209 Berlin
Email: gabriela.ender@OpenSpace-Online.com
Tel: 030-772 31 69


Ansprechpartner bei Fragen zur inhaltlichen Arbeit der Thüringer Landesschülervertretung:

Christoph Werz,
Geschäftsführer der LSV im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 14, 99096 Erfurt
Email: christoph.werz@thueringen.de
Tel: 0361-644 866 3 oder 0152 - 219 784 25

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 03.11.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH