Deutscher Nachhaltigkeitspreis

SAP ist das recyclingpapierfreundlichste Unternehmen 2011

Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes, überreichte auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag den Sonderpreis Recyclingpapier an Daniel Schmid, Leiter Sustainability Operations SAP AG. Der Softwarekonzern erhielt den Preis für seine umfassende Umstellung auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel und seine vorbildhafte Strategie zum ressourceneffizienten Einsatz von Papier.

"Deutschlands recyclingpapierfreundlichstes Unternehmen" Sonderpreis der Steinbeis Papier GmbH: Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes überreicht ihn Daniel Schmid, Head of Sustainability Operations der SAP AG
"Ressourcen schonen ist neben dem Klimaschutz die zentrale gesellschaftliche und umweltpolitische Herausforderung", betonte Jochen Flasbarth in seiner Laudatio auf der Preisverleihung. "Recyclingpapier steht wie kaum ein anderes Produkt für höchste Ressourcen- und Energieeffizienz - essentielle Themen, die alle Wirtschaftszweige betreffen. Die SAP-Strategie ist beispielgebend für nachhaltiges Wirtschaften."
"Als Pate des Sonderpreises gratulieren wir der SAP AG zu dieser hervorragenden Nachhaltigkeitsleistung", so Michael Söffge, Geschäftsführer von Steinbeis Papier. "Hightech und Innovationen sind Leitbilder der Softwarebranche. So ist SAP nicht nur Vorreiter bei Green IT, sondern auch mit seiner zukunftsweisenden Papierstrategie. SAP setzt hierbei auf Recyclingpapier als Treiber und Musterbeispiel für eine konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen, ein Ansatz, der Vorbildcharakter hat."
Die Jury überzeugte, dass die SAP AG mit seinen 53.000 Mitarbeitern bewusst das Thema Papier als ein Instrument für die weitere nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens gewählt hat. Das Unternehmen hat in Deutschland seine Verwaltung komplett auf das Papier mit dem Blauen Engel umgestellt und seine Maßnahmen breit intern kommuniziert, um einen langfristigen Effekt sicherzustellen.

Über den Sonderpreis Recyclingpapier
Der Preis wird an Unternehmen vergeben, die die Nutzung von Recyclingpapier fest in ihren Nachhaltigkeitsstrategien verankert haben und es mit hohen Einsatzquoten verwenden. Förderer und Pate des Preises ist die Steinbeis Papier GmbH, die mit verschiedenen Initiativen nachhaltiges Wirtschaften fördert und selbst 2008 als eines der drei nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet wurde.

Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Auszeichnung prämiert seit 2008 Unternehmen, Produkte und Marken, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. In der Jury arbeiteten in diesem Jahr u.a. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Dr. Achim Dercks (DIHK), Dr. Jürgen Heraeus (UNICEF Deutschland), Max Schön (Club of Rome), Olaf Tschimpke (NABU) und Prof. Edda Müller (Transparency International) mit. Förderer des Preises sind 2011 REWE Group, Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland, DAIMLER, Landeshauptstadt Düsseldorf, Bank Sarasin, Henkel, "Deutsche See", Werner & Mertz, Studiosus, Coca-Cola Deutschland, DANONE, Messe Düsseldorf, SolarWorld, OSRAM, Bosch und Siemens Hausgeräte (B/S/H/), Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA), DVV Media Group, satis&fy, Steinbeis, MARKENVERBAND, druckstudio gruppe, Frankfurter Allgemeine Zeitung, National Geographic Deutschland und KI.KA.

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 08.11.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG