EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Mein Haus, meine Tankstelle

Das Effizienzhaus-Plus mit Elektromobilität

Das BMVBS baut im Rahmen der Bau- und der Elektromobilitätsforschung ein Einfamilienhaus, das mehr Energie produziert, als für den Betrieb des Hauses und die Elektrofahrzeuge benötigt wird. Ab dem 8. Dezember 2011 ist das Haus für Interessierte geöffnet und ermöglicht Einblicke in die Technik.

Sehen Sie was herauskommen kann, wenn energieeffiziente Architektur auf innovative Fahrzeugtechnik trifft!
Foto: © BMVBS/ Werner Sobek Stuttgart GmbH
Das Besondere des Modellprojekts ist die Kombination von energieeffizienter Architektur und innovativer Fahrzeugtechnik. Zur Erzeugung der benötigten Energie sind auf dem Dach und in der Fassade Photovoltaikelemente integriert. Die Haustechnik ist weitgehend automatisiert und ermöglicht zugleich den Eingriff der Nutzer. Das Einfamilienhaus ist hochenergieeffizient, verfügt über ansprechendes Design und ist vollständig recyclebar.

Realisiert wird das Gebäude von ca. 130 m² Wohnfläche auf zwei Ebenen für eine vierköpfige Familie. Dem Wohngebäude vorgelagert befindet sich ein sogenanntes "Schaufenster" zum Parken der Fahrzeuge und zur Unterbringung der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Für die Veranschaulichung von Mobilitätsanforderungen in einer Familie soll die Einbindung eines elektrischen Erst- und Zweitfahrzeuges, ergänzt durch ein Elektro-Zweirad (Pedelec oder E-Roller) vorgesehen werden.

Ob sich das Haus auch unter realistischen Bedingungen bewähren kann, wird ab Anfang März 2012 getestet. Ab diesem Zeitpunkt wird eine vierköpfige Familie für 15 Monate das Haus bewohnen. Begleitet wird die Testphase von Forschungsuntersuchungen der Fraunhofer-Gesellschaft und des Berliner Institut für Sozialforschung (BIS).

Bis dahin bietet das Effizienzhaus-Plus mit Elektromobilität nicht nur spannende Einblicke in die Technik von morgen, es wird auch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zu Themen wie effizientes Bauen, Klimapolitik und nahhaltige Mobilität geben.

Das Haus ist vom 8. Dezember 2011 bis 29. Februar 2012 von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der Fasanenstraße 87 a - 10623 Berlin kostenfrei zu besichten. Weitere Informationen unter: www.bmvbs.de oder www.zebau.de




Lesen Sie mehr zum Thema "Nachhaltiges Bauen"' im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2011 mit dem Schwerpunkt Stadt der Zukunft und dem Special Wald, Holz & Biodiversität .

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Technik | Green Building, 15.11.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen