BMW i - die automobile Zukunft

Ein Gastbeitrag von Cypselus von Frankenberg (BMW Group)

Was wird uns in Zukunft bewegen? Gefragt sind neue Lösungen für eine individuelle und vor allem nachhaltige Mobilität. Die BMW Group hat diesen Bedarf erkannt und begegnet ihm mit einer eigenen Submarke, die gezielt auf die sich wandelnden Kundenwünsche eingeht: BMW i.

BMW i steht für visionäre Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen, die sich stark über Nachhaltigkeit definieren. Zwei besondere Fahrzeugkonzepte, der BMW i3 Concept und BMW i8 Concept, zeigen, wie individuelle Mobilität bei BMW i in Zukunft aussehen kann. Der BMW i3 Concept, bisher als Megacity Vehicle bekannt, ist ein konsequent nachhaltig gestaltetes Fahrzeug für das urbane Umfeld: rein elektrisch angetrieben und maßgeschneidert für die Anforderungen einer emissionsfreien Mobilität. Im Interieur macht die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen wie Naturfasern und natürlich gegerbtem Leder Nachhaltigkeit direkt erlebbar.

Der BMW i8 Concept verkörpert den Sportwagen einer neuen Generation: eine Beschleunigung von unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h bei einem Verbrauch von unter drei Litern im europäischen Zyklus bietet bisher kein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf diesem Leistungsniveau.

Eine besondere Rolle für die Elektromobilität hat das Thema Batterie: Die für die BMW i Modelle geplanten Zellen werden von SB Limotive, einem Joint Venture zwischen Bosch und Samsung, geliefert. Der Zukauf von Batteriezellen bietet insofern Vorteile, da auf der Seite der Zellhersteller mit größeren Entwicklungssprüngen zu rechnen ist.

Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette

Die große Besonderheit von BMW i ist die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit - und zwar hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte über die gesamte Wertschöpfungskette. Für die Fahrzeuge von BMW i wurden bereits in der frühen Phase der Strategie und Konzeption erstmals verbindliche Nachhaltigkeitsziele definiert, die vom Einkauf, über die Entwicklung und Produktion bis zum Vertrieb und sogar dem Recycling reichen.

Wie erfolgreich dies gelungen ist, zeigt der BMW i3 Concept: Über den gesamten Produktlebenszyklus inklusive der Stromerzeugung in Europa (EU-25 Strom-Mix) weist das Auto mindestens ein Drittel weniger Treibhauspotenzial (CO2e) auf, als ein sehr effizientes Fahrzeug aus dem gleichen Segment mit Verbrennungsmotor. Wird das Fahrzeug mit regenerativ gewonnenem Strom betrieben, kann das Treibhauspotenzial sogar um deutlich mehr als 50 Prozent gesenkt werden. Damit setzt BMW i neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität - über die gesamte Wertschöpfungskette.

Cypselus von Frankenberg ist in der Konzernkommunikation der BMW Group Sprecher BMW i.

Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 04.01.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig