SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Panasonic Formel-1-Charity-Auktion

Über 44.000 Euro für japanische Tsunami-Opfer

Der letzte virtuelle Hammer in der großen Panasonic Formel 1-Charity-Auktion ist gefallen. Vom 13. November bis zum 11. Dezember 2011 wechselten beim Internetauktionshaus eBay Erinnerungsstücke aus dem siebenjährigen Rennsport- Engagement des Panasonic Toyota Racing Teams den Besitzer - und dies für insgesamt mehr als 45.000 Euro brutto! Den größten Beitrag dazu erbrachten der Nachbau eines Formel-1-Wagens sowie ein echter Half Size-Rennsimulator mit Höchstgeboten von 18.050 bzw. 8.055 Euro. Mit dem Erlös unterstützt Panasonic gemeinsam mit der Hilfsorganisation World Vision Deutschland e.V. den Wiederaufbau von Schulen im Nordosten Japans, die bei dem verheerenden Erdbeben und Tsunami vom 11. März 2011 zerstört wurden.

Formel-1-Fans ersteigerten Originale zugunsten des Wiederaufbaus
von Schulen in Nordost-Japan.
"Jedem, der bei der Panasonic Formel 1-Charity-Auktion mitgemacht hat - sei es als Käufer, Bieter oder bei der Realisation der Aktion - gilt unser aufrichtiger Dank. Für die Menschen in der betroffenen Region ist die Katastrophe auch neun Monate danach längst nicht vorüber. Noch immer wird jede Art von Unterstützung dringend benötigt. Wir sind sehr froh, gerade den Kindern durch die Finanzierung von Schulmobiliar und Unterrichtsmaterial ein Stück Normalität zurückgeben zu können", so Michael Langbehn, Manager PR, CSR und Trade Marketing, Panasonic Deutschland und Österreich.

Panasonic wurde bei der Panasonic Formel-1-Charity-Auktion unterstützt von Scholz & Friends Brand Affairs, eBay, DHL, dem Verkaufsdienstleister Limal GmbH sowie der Kreativagentur viazenetti.

Als japanisches Unternehmen fühlt sich Panasonic den Betroffenen besonders
verbunden. Bereits direkt nach der Katastrophe leistete Panasonic wichtige Soforthilfe. Nach einer spontanen Spende in Höhe von 2,67 Millionen Euro sammelten die Mitarbeiter der Panasonic Gruppe sowie deren Tochtergesellschaften und Gewerkschaft weltweit weitere 3,56 Millionen Euro. Als erste Hilfe gingen zudem 10.000 Radiogeräte, 50.000 Taschenlampen, 500.000 Batterien, 125 Fernsehgeräte sowie 4.000 solarbetriebene LED-Lampen in die zerstörte Region. Ende März spendete Panasonic ferner einen 'Life Innovation Container' mit unternehmenseigenen Lösungen, um Menschen in Katastrophengebieten sowie Regionen ohne elektrische Infrastruktur schnell und effizient mit Energie zu versorgen. Mehr hierzu und zum Umwelt- und Gesellschaftsengagement von Panasonic erfahren Sie unter www.panasonic.de/Unternehmen.


Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert.
Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie
unter http://www.panasonic.net.

Quelle: Panasonic Deutschland

Technik | Green IT, 11.01.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing