999 Zeichen für die Zukunft...
...von Business-Reisen
![]() |
Jürgen Trittin |
Ich bin viel unterwegs und würde mir wünschen, dass es mehr Möglichkeiten gibt, umweltschonend zum Ziel zum kommen. Von Bahnhöfen und Flughäfen aus, zum Beispiel, könnten den Reisenden auch Elektroautos oder E-Bikes zur Verfügung stehen. Das wäre nicht nur für Geschäftsreisende und Touristen komfortabel, weil es Flexibilität ermöglicht. Es trüge auch dazu bei, Hemmschwellen zu senken. Denn wer mit solcherart ökologischen Fortbewegungsmöglichkeiten Erfahrungen macht, zieht vielleicht beim nächsten Autokauf in Betracht, ganz auf die Elektromobilität umzusteigen. Die technischen Voraussetzungen dafür sind gegeben. Um den Marktdurchbruch zu beschleunigen und um dazu beizutragen, dass Elektroautos nicht nur ein exklusives Hobby von wenigen Besserverdienenden wird, sondern massentauglich, wollen wir zukünftig mit einem Marktanreizprogramm den Kauf der umweltverträglichen Autos fördern.
"999 Zeichen für die Zukunft..." mit Dr. Thomas Sauter-Servaes finden Sie hier.
Um das Interview mit Willi Loose zu lesen klicken Sie bitte hier.
Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 16.01.2012
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- Zukunftsfähig essen
- CircX
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung