Klimawandel

Deutsche sind besorgt, fühlen sich aber gut informiert

Auch im Jahr 2012 wird der zu beobachtende Klimawandel, die globale Erwärmung der Erde seinen Platz in der öffentlichen und medialen Diskussion einnehmen. Spätestens wenn das Wetter hierzulande wieder seine Kapriolen auslebt, beschäftigen sich nicht nur Umweltspezialisten und Forscher aktiv damit. Marketagent.com, eines der führenden Online-Marktforschungsinstitute im deutschsprachigen Raum hat knapp 1.500 Personen in Deutschland zu diesem Thema befragt und herausgefunden, dass die Bedrohung der Erde durch die globale Erwärmung ebenso wie die Bekämpfung dieses Problems die Menschen durchaus beschäftigt - und wie bei so vielen Themen ist das Vertrauen in die Politik, für konkreten Klimaschutz zu sorgen, eher gering.

Fragt man die Menschen in Deutschland ganz allgemein nach dem größten Problem in der Welt, so landet der voranschreitende Klimawandel noch vor Themen wie der Wirtschafts- und Finanzkrise oder dem internationalen Terrorismus auf Platz drei. 14,7% der Befragten macht die globale Erwärmung der Erde die größten Sorgen, lediglich der Mangel an Trinkwasser und Nahrung (16,4%) sowie die allgemeine Zerstörung der Natur (17,1%) werden als drängendstes Problem noch häufiger benannt.

Über den Klimawandel weiß die Bevölkerung hierzulande dem eigenen Empfinden nach Bescheid. Mehr als jeder zweite fühlt sich über die Ursachen (53,2%) bzw. die entsprechenden Auswirkungen (50,6%) sehr bzw. eher gut informiert, nicht einmal jeder zehnte Befragte gibt an, eher bzw. sogar sehr schlecht informiert zu sein.

Auf die Frage nach den drei bedrohlichsten konkreten Auswirkungen der globalen Erderwärmung nennen mehr als sechs von zehn Personen (60,8%) die Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hagel, Stürme oder Orkane. Das Ansteigen der Meeresspiegel ist für 42,8% eine der zentralen Bedrohungen, gut ein Drittel (34,8%) fürchten auch Hitze und Trockenheit als Folge der Erderwärmung.

Die individuelle Besorgnis über derartige Auswirkungen ist ausgeprägt: 18,5% der Bevölkerung Deutschlands macht sich sehr große, ein gutes Drittel (34%) eher große Sorgen - nur 10,2% sind eher oder sogar gänzlich unbesorgt ob der Bedrohung des blauen Planeten.

Das probate Mittel gegen die globale Erderwärmung heißt bekanntlich Klimaschutz. Was tut nun jeder Einzelne im Kleinen, um die voranschreitende Klimaerwärmung aufzuhalten oder zumindest einzudämmen? Eine deutliche Mehrheit der von Marketagent.com Befragten, nämlich 81,7% geben an, den eigenen Hausmüll zu trennen, mehr als zwei Drittel (68,3%) verwenden Energiesparlampen. Jeweils gut die Hälfte geht den eigenen Angaben zu Folge sparsam mit der Ressource Trinkwasser um (57,6%), setzt energieeffiziente Haushaltsgeräte ein (54,8%) und fährt den eigenen PKW in möglichst energiesparender Weise (53%). Die Vermeidung von Kurzstreckenflügen ist für immerhin 38 von 100 Befragten ein aktiv geleisteter Beitrag, den Kauf von Klimaschutz-Wertpapieren geben dagegen nur 3,5% an. Und 1,4% aller Befragten gestehen an dieser Stelle freimütig, nichts aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Letztlich wird es bei der globalen Herausforderung Klimaschutz aber wohl auf jeden Einzelnen ankommen. Denn dass die Politik das Problem in den Griff bekommt, glauben nur einige wenige hier Befragte: Nur 15,4% der Deutschen schreiben den gewählten Volksvertretern sehr hohe Kompetenz zu, den voranschreitenden Klimawandel durch entsprechende Gesetze zu verringern oder gar zu stoppen.


About Marketagent.com
Marketagent.com zählt zu den führenden Full-Service Online Markt- und Meinungsforschungsinstituten im deutschsprachigen Raum. Mit Niederlassungen in München, Wiener Neudorf und Zürich werden jährlich mehr als eine halbe Million Web-Interviews durchgeführt und rund 600 Online Research Projekte realisiert, Tendenz steigend. Das Herzstück des Instrumentariums von Marketagent.com ist das insgesamt über 300.000 (Stand: Januar 2012) Personen in elf europäischen Ländern umfassende Online-Access-Panel, welches im Januar 2010 als erstes Access Panel der D-A-CH-Region nach der ISO Norm 26362 zertifiziert wurde und im April 2011 das Euro-Label E-Commerce-Gütezeichen für das vorbildliche Datenschutz- und Sicherheitskonzept erhielt.

Marketagent.com realisiert Web-Befragungen für führende nationale und internationale Top-Unternehmen. Zu den Kunden zählen namhafte Firmen und Marken wie Coca-Cola, OBI, Nestlé, L'Oréal, Unilever, Ikea, Bayer, Generali oder Samsung. Die Themenfelder und Forschungsschwerpunkte sind vielfältig und decken sämtliche Bereiche der Markt- und Meinungsforschung ab.

Quelle:
Umwelt | Klima, 18.01.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing