SAVE LAND - UNITED FOR LAND

greenmarket und FutureCamp auf der E-world 2012:

Die Zukunft des Emissionshandels bis 2020

Gemeinsam mit der FutureCamp Climate GmbH präsentiert sich die Börse greenmarket aus München auf der E-world energy & water in Essen vom 7. bis 9. Februar 2012 (Halle 2, Übergang zu Halle 1). Welche Bedeutung kommt dem Emissionshandel als wichtiges Mittel im Kampf gegen den Klimawandel zu? Wie wirken sich die Beschlüsse der 17. Weltklimakonferenz von Durban Ende 2011 auf den Emissionshandel in Europa und der Welt aus? Diese Themen beherrschen die Diskussion. Dr. Robert Ertl, Geschäftsführer von greenmarket, und Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter von FutureCamp, geben dazu folgende Stellungnahme ab:
  1. Der Klimawandel bleibt global auf der politischen Agenda, so das zentrale Ergebnis von Durban. Auch wenn derzeit ökonomische Probleme in Folge der Staatsschuldenkrise im Mittelpunkt stehen.
  2. Die Spaltung in hoch entwickelte Länder als Hauptverursacher auf der einen Seite und Entwicklungsländer auf der anderen Seite konnte in Durban durchbrochen, ein gemeinsamer Grundkonsens gefunden werden. Damit ist auch die zu undifferenzierte Gleichsetzung von wirtschaftlich leistungsfähigen Ländern wie der VR China mit den am wenigsten entwickelten Ländern überwunden.
  3. Positiv ist überdies die Fortschreibung des Kyoto-Protokolls in den Jahren 2013 bis 2017 oder 2020 hinsichtlich CDM (Clean Development Process) und JI (Joint Implementation) zu werten.
  4. Der Emissionshandel bleibt damit das wichtigste System, um zu einer Emissionsreduzierung zu gelangen. Europa kommt dabei weiterhin die Vorbildfunktion zu, Staaten wie Mexiko, Südkorea, China oder Japan denken über eine Einführung nach. In Australien und Neuseeland ist der Emissionshandel teilweise schon umgesetzt.

Die beiden Experten geben aber zu bedenken, dass derzeit konjunkturbedingt Überschüsse an Emissionszertifikaten bestehen mit der Auswirkung eines rapiden Preisverfalls bei EUAs und CERs.
Es gibt aber auch preisstützende Meldungen aus dem Emissionshandel, so Geres und Ertl. Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Einbeziehung auch ausländischer Airlines in den Emissionshandel. Die Diskussionen und Abstimmungen des Europäischen Parlamentes über einen Rückbehalt von bis zu 1,4 Mrd. EUAs in Phase 3 ("Set-aside") gab zum Jahresende 2011 den Kursen für CO2-Kontrakte bereits kurzzeitig Auftrieb. Sie zeigen, der Emissionshandel nimmt in der EU weiterhin hohe Priorität ein, auch wenn noch nicht abzuschätzen ist, ob tatsächlich im April eine Entscheidung aller 27 Mitgliedsländer für eine Reduktion in dieser Höhe fällt.

Über FutureCamp Climate GmbH
FutureCamp Climate erbringt strategische Beratungsleistungen und Managementberatung sowie operative Unterstützung in den Kompetenzfeldern Klimaschutz und Emissionshandel und zählt zu den ersten Dienstleistern, die sich auf diesem Themenfeld national und international engagiert und etabliert haben.

Über greenmarket
Gegründet unter dem Dach der Bayerische Börse AG bietet greenmarket den Handel von CO2 Zertifikaten, European Union Allowances (EUAs) und Certified Emission Reductions (CERs) an. greenmarket bietet ein hochmodernes Marktmodell, kontinuierliche Liquidität und engste Spreads, die mit Hilfe von Market Makern und einem wettbewerbsfähigen Preismodell sichergestellt werden. Energieversorger und Finanzinstitute können hier gleichermaßen im Spothandel tätig werden. Die Schweizer SIX x-clear dient als zentrale Gegenpartei (Central Counter Party - CCP), um den Handel noch sicherer (Ausfallrisiko) und schneller zu gestalten.


Messekontakt FutureCamp
Dominik Glock
Halle 2, Übergang zu Halle 3
E-mail: dominik.glock@future-camp.de
Mobil: +49 173 3572777

Pressekontakt FutureCamp:
Kerstin Mesch
Aschauer Str. 30, 81549 München
Telefon: +49 (0) 89 452267-45, Fax +49 (0) 89 452267-11,
E-mail: kerstin.mesch@future-camp.de

Messekontakt greenmarket:
Dr. Robert Ertl
Halle 2, Übergang zu Halle 3
E-mail: robert.ertl@greenmarket-exchange.de
Mobil: +49 1515 5046104

Pressekontakt Bayerische Börse:
Ulrich Kirstein, Bayerische Börse AG,
Karolinenplatz 6, 80333 München
Telefon: +49 (0) 89 549045-25, Fax +49 (0) 89 549045-31,
E-mail: kirstein@boerse-muenchen.de

Quelle:
Umwelt | Klima, 26.01.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH