SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Nachhaltiger Hersteller 2011"

Silbermedaille für Speick Naturkosmetik

Mit Unterstützung des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums zeichnete der Bundesverband VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. Speick Naturkosmetik für sein Umwelt- und Sozial-Engagement mit einer Silbermedaille aus.

Mittels eines vom Öko-Institut e. V. erstellten branchenspezifischen Fragenkatalogs untersuchte der Verband im Spätsommer 2011 erstmals das Nachhaltigkeitsengagement von Markenherstellern der sechs umsatzstärksten deutschen Branchen. Die 350 Fragen bildeten Aspekte der gesamten Wertschöpfungskette von der Rohstoffgewinnung, über die Produktion und den Transport bis hin zur Entsorgung ab.

Die Bewertungen sollen den Konsumenten am Markt mehr Transparenz bieten. Etwa 1.300 Fragebögen wurden von den Unternehmen abgerufen, 30 Auszeichnungen in den Kategorien Gold, Silber und Bronze wurden vergeben. In der Branche Gesundheit und Körperpflege wurden eine Gold- und vier Silbermedaillen vergeben - eine davon an Speick Naturkosmetik. Die Themen Umwelt- und Sozial-Engagement stehen seit mehr als 83 Jahren für die Unternehmensphilosophie von Speick Naturkosmetik.

Walter Rau, der Unternehmensgründer, schlug schon 1928 den Weg der nachhaltigen Unternehmensführung ein und schuf in Verbindung mit seiner Innovation, der Speick Seife, die besten Voraussetzungen für ein langfristig erfolgreiches, nachhaltig engagiertes Unternehmen. Bezeichnend für die persönliche Einstellung von Walter Rau ist ein Zitat aus dem Jahr 1958, in dem er sensibel und weitsichtig unsere wachsenden Umweltbelastungen voraussah "Die Zeitschäden wachsen. Die ungesunde, nervöse Arbeitsweise, das verunreinigte Wasser, die durch Staub, Gase, Säuren verpestete Luft, ganz zu schweigen von dem Problem der Radioaktivität, das in der Zukunft vielleicht brennend wird - das alles zusammen sind Schäden äußerer Art, die mehr oder weniger auf die Haut einwirken.

Dazu kommen aber noch die Nahrungsschäden, die durch Pflanzenschutzmittel, mineralogische Düngeverfahren, Konservierungsmittel usw. hervorgerufen werden." Die konsequente Fortführung der auf Verantwortung für Mensch und Natur ausgerichteten Philosophie zeichnet das Familienunternehmen in dritter Generation aus.

Das Engagement konzentriert sich auf alle Kerngedanken nachhaltigen Handelns: Umweltschutz, soziale Aspekte und verantwortungsvolle Unternehmenssteuerung. Das sichert nicht zuletzt den Fortbestand des Familienunternehmens in der sich dynamisch ändernden Umwelt.





Lesen Sie einen spannenden Artikel zum langjährigen nachhaltigen Engagement von Speick im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2011 mit dem Schwerpunkt Stadt der Zukunft und dem Special Wald, Holz & Biodiversität .

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Mehr Infos bei der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne!
Hier finden Sie fundierte Basisinformationen zum Thema 'Business & Biodiversity', Best Practices, News und Events zum Thema.
Informieren Sie sich über Methoden und Instrumente aus dem Bereich der Biodiversität und werden Sie Teil der größten Experten-Community Europas.

Jetzt Einsteiger Video ansehen!

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.02.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG