SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachrichten von Love Green

"Wir retten die Welt. Jeder ein bisschen"

Dem Motto "Wir retten die Welt. Jeder ein bisschen." bleibt Love Green treu. Auch in dieser Woche gibt es wieder gute Nachrichten, die uns zeigen wie einfach das Welt-Retten sein kann.

Fleisch vs. Gemüse. Wie entscheiden Sie?
Foto: © Another Pint Please... auf Flickr

Wie wir mehr Fläche für Gemüse bekommen könnten
Wir müssten nicht ganz auf Fleisch verzichten, jedoch zumindest die Menge reduzieren. Denn statistisch gesehen isst jeder von uns bis zu 1,2 Kilo Fleisch. In der Woche. Wäre es nur die Hälfte, so wie von Gesundheitsexperten empfohlen, könnten wir eine Fläche so groß wie Sachsen für den Gemüseanbau gewinnen.








Ein künstlicher Baum für Pflanzen und Tiere
Futuristisch - das natürliche Hochhaus für Tiere und Pflanzen!
Foto: © waterstudio.nl

Je mehr wir bauen, desto mehr zerstören wir unsere Natur. Das war das Leitmotiv niederländischer Architekten, als sie den Sea Tree entwickelt haben. Ein über 30 Meter hohes und bis zu 20 Meter tiefes Bauwerk, das nur für die Natur gedacht ist. Die einzelnen Stockwerke dienen unterschiedlichen Pflanzen und Tieren als Lebensraum. Als Finanziers des umgerechnet rund 3,4 Millionen Euro teuren Kunst-Baumes sind Mineralölkonzerne im Gespräch. Nicht nur, um eine Art ökologische Ausgleichszahlung zu leisten, sondern weil sie jahrzehntelange Erfahrung mit Ölplattformen haben. Und deren Bauprinzip haben sich die Architekten von Waterstudio.NL bei ihrer Vision des Sea Trees zu Nutze gemacht. Geplanter Baustart vor den Toren New Yorks soll übrigens Anfang 2014 sein.



Plastikmüll als Zukunftschance
Wenn Müllberge zur Chance werden...
Foto: © mbeo quf Flickr

Die Müllberge in Brasilien wachsen, sogar sechsmal schneller als die Bevölkerung. Ein Problem für die Umwelt. Und zugleich eine Chance für die Menschen. Schon über eine Million Menschen arbeiten in dem südamerikanischen Land als Müllsammler. Gerade Plastikmüll ist derzeit sehr gefragt - für die Wiederaufbereitung. Das beschert den Sammlern nicht nur ein Einkommen, sondern entlastet zugleich die Umwelt. Und das Recycling passiert direkt im Land und sorgt so erneut für Arbeitsplätze und Einkommen. Auch in Zukunft, denn bislang wird nur eine kleine Menge des Mülls in Brasilien recycelt.

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.02.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH