SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachrichten von Love Green

Wachstumsmärkte, Kultobjekte & ein Blatt voller Energie

Love Green klärt seine Freunde in dieser Woche wieder einmal über die guten Dinge des Lebens auf: "Warum Bio ein Wachstumsmarkt ist", "Warum wir bald künstliche Blätter auf unseren Dächern montieren" und "Wie Designer den Sprung ins Museum schaffen".


Angesagtes Kultobjekt für ökologisches Design!
Foto: © InteriorPark

Kultobjekt aus recyceltem Plastikmüll
Man nehme Plastikmüll. Zerkleinert diesen und schmilzt ihn ein. Und formt daraus ein endloses Band. Mit dem man dann einen Stuhl formt. Unmöglich? Im Gegenteil. Genauso wird seit 2008 der RD Legs Chair hergestellt. Ganz ohne Kleber oder zusätzlicher Fixierungen. Und falls das gute Stück dann doch irgendwann kaputt gehen sollte, wird es einfach wieder eingeschmolzen. Die Idee dazu hatte Richard Liddle von der britischen Design-Schmiede Cohda. Mittlerweile steht das Kultobjekt in vielen Museen der Welt. Wie die Fertigung vonstatten geht, zeigt das Video.


Balkonien: Lichtenergie kommt in Zukunft vom Dach
Foto: © chrisjfry auf Flickr

Ein Blatt voller Energie
Seit Milliarden Jahren produzieren Pflanzen mit Hilfe von Licht Energie. Besser bekannt unter dem Begriff Photosynthese. US-Wissenschaftler haben auf diesem Prinzip aufbauend ein künstliches Blatt entwickelt, das anders als das natürliche Pendant gasförmigen Wasserstoff produziert. Zwar hinkt der Wirkungsgrad des künstlichen Blattes mit 2,5 Prozent weit hinter dem von Solarzellen hinterher, doch nach Ansicht von Prof. Daniel Nocera vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) sei seine Erfindung die bislang billigste und robusteste Art, Wasserstoff herzustellen. Seine Vision ist es daher auch, dass bald auf jedem Dach mehrere Quadratmeter große, künstliche Blätter montiert sind, die mit Hilfe von Licht direkt vor Ort Wasserstoff erzeugen.



Und die Ökobauern besetzen das Land...
Foto: © Stuck in Customs auf Flickr

Warum Bio ein Wachstumsmarkt ist
Öko-Bauern führen ein Nischendasein? Von wegen. Mittlerweile werden in Deutschland über eine Million Hektar Land ökologisch bewirtschaftet. Tendenz steigend. Und auch die Anzahl der Bio-Betriebe wächst. Mittlerweile gibt es über 22.000 Betriebe in Deutschland, 1.000 mehr als im Vorjahr.

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.02.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig