Die Welt im Jahr 2050: Deutsche Post DHL veröffentlicht Zukunftsstudie

Die Studie beschreibt in fünf unterschiedlichen Zukunftsbildern, wie das Leben im Jahr 2050 aussehen könnte

  • Szenariostudie "Delivering Tomorrow: Logistik 2050" beschreibt fünf alternative Zukunftsperspektiven und ihre Folgen für Handel und Wirtschaft
  • Ergebnisse basieren auf Einschätzungen und Prognosen von 42 Experten verschiedener Fachrichtungen
  • Konzernchef Frank Appel: "Nur wer in Alternativen denkt, kann robuste Strategien entwickeln"
Berlin/Bonn, 27. Februar 2012: Mit der Zukunftsstudie "Delivering Tomorrow: Logistik 2050" wirft Deutsche Post DHL einen umfassenden Blick auf die Zukunft von Handel, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Studie beschreibt in fünf unterschiedlichen Zukunftsbildern, wie das Leben im Jahr 2050 aussehen könnte. Dabei basiert die Entwicklung dieser fünf Zukunftsentwürfe auf einer detaillierten Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren - von Handels- und Konsummustern über technologische und gesellschaftliche Entwicklungen bis zum Klimawandel - und berücksichtigt deren wahrscheinliche Auswirkungen auf das Verhalten und die Werte der Menschen im Jahr 2050.

"Das Tempo des Wandels hat sich in den letzten Jahren stark beschleunigt. Lineare Prognosen sind in diesem komplexen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umfeld praktisch unmöglich geworden", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post DHL Frank Appel bei der Präsentation der Studie in Berlin. "In einer immer weniger vorhersehbaren Welt müssen wir daher unseren Blick öffnen und in Alternativen denken. Nur wenn wir die unterschiedlichen Perspektiven kennen, können wir robuste Strategien entwickeln und die Weichen richtig stellen."

Zu den insgesamt 42 am Entwicklungsprozess der Studie und der Zukunftsszenarien beteiligten Experten zählten unter anderem Klaus Töpfer (ehemaliger Bundesumweltminister und Leiter des UN-Umweltprogramms), Fatih Birol (Chefökonom der Internationalen Energie-Agentur), Michael ten Hompel (Geschäftsführer des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik) sowie führende Vertreter von Organisationen wie dem World Economic Forum, der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), dem Rocky Mountain Institute, dem Copenhagen Institute for Futures Studies, dem World Business Council for Sustainable Development sowie Greenpeace International.

Zentrales Ergebnis der Studie ist ein Spektrum von fünf glaubhaften Zukunftsentwürfen. Sie zeigen, wie unterschiedlich die Welt im Jahr 2050 mit Blick auf den Grad der Globalisierung, das Maß an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung, Technologiestandards und das ökologische Umfeld aussehen könnte. So beschreibt die Publikation fünf weitreichende, bisweilen radikale Visionen vom Leben im Jahr 2050. Allen Szenarien gemein ist eine stark veränderte Rolle der Logistik: Zwar steigt der Bedarf an Logistikdienstleistungen in den meisten der fünf Alternativen. Die konkreten Anforderungen an und speziellen Herausforderungen für die Logistiker der Zukunft weichen dagegen je nach Szenario stark voneinander ab.

Die Studie, die durch eine Reihe facettenreicher Essaybeiträge zu verschiedenen Aspekten des Themas Zukunft abgerundet wird, ist bereits die dritte Publikation des Konzerns aus der "Delivering Tomorrow"-Reihe. Mit dieser wegweisenden Reihe will die Deutsche Post DHL zum Dialog über die Kernthemen, die die Welt in den nächsten Jahrzehnten bewegen werden, anregen. "Es gehört zu unserem Selbstverständnis als führender Anbieter einer globalen Schlüsselbranche, sich intensiv mit gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Zukunftsthemen zu befassen", beschrieb Appel die Motivation für die Studienreihe. Nachdem sich das Unternehmen im Jahr 2009 mit den Kundenerwartungen im Jahr 2020 beschäftigt hatte, stand im Rahmen der Nachfolgestudie ein Jahr später ein anderer wichtiger Zukunftstrend im Fokus - die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Logistik.

Methodischer Ausgangspunkt für die Entwicklung der alternativen Zukunftsbilder in der aktuellen Studie ist eine tiefgehende Analyse von Schlüsselfaktoren und deren Verknüpfung zu Entwicklungslinien, die die Welt in den kommenden Jahrzehnten prägen könnten. Anders als bei klassischen, isolierten Analyse- und Prognoseverfahren werden bei der hier verwendeten Szenariotechnik mit Hilfe der hochkarätigen Fachleute verschiedene mögliche Entwicklungen der wichtigsten Einflussgrößen skizziert, zu Szenarien verknüpft und im Rahmen von Workshops diskutiert und bewertet. Auf diese Weise können verschiedene Entwicklungspfade über die nächsten vier Jahrzehnte und mehrere komplexe Versionen der Zukunft systematisch und nachvollziehbar identifiziert werden.


Die fünf Szenarien im Überblick

Szenario 1: Zügelloses Wachstum - drohender Kollaps
Die Welt wird vom allgegenwärtigen Massenkonsum geprägt. Natürliche Ressourcen werden ungehemmt ausgebeutet. Der Klimawandel schreitet weiter voran und Naturkatastrophen häufen sich. In einer von ungezügeltem Wachstum geprägten Welt wird die Nachfrage nach Logistik- und Transportleistungen stark ansteigen. Ein globales Transportnetz ermöglicht einen raschen Güteraustausch zwischen den unterschiedlichen Konsumzentren. Der fortschreitende Klimawandel sorgt jedoch für erschwerte Bedingungen, es kommt zu wiederholten Lieferunterbrechungen und damit zu erhöhten Anforderungen für die Logistikunternehmen.

Szenario 2: Megaeffizienz in Megastädten
,Megacities' sind zu den zentralen Kraftzentren der Welt aufgestiegen. Sie sind sowohl Haupttreiber als auch größte Gewinner eines Paradigmenwechsels hin zu "grünem" Wachstum. Den Herausforderungen der expandierenden städtischen Strukturen - z.B. Verkehrsüberlastung und Luftverschmutzung - begegnen die Megastädte mit Kooperationen. Die Robotertechnik hat die Produktions- und Dienstleistungswelt revolutioniert. Die Verbraucher haben ihre Konsumgewohnheiten verändert: Produkte werden eher gemietet als gekauft. Hocheffiziente Verkehrskonzepte haben die Verkehrsbelastung reduziert. Ein globales Transportnetz mit Mega-Transportmitteln - Lastwagen, Schiffen und Flugzeugen - sowie neuartigen Raumtransportern gewährleistet Handelsverbindungen zwischen den globalen Megastädten. Der Logistikindustrie wird die Steuerung der Städtelogistik und städtischen Versorgung genauso anvertraut wie die Abwicklung der Systemleistungen für Flughäfen, Krankenhäuser und Einkaufszentren.

Szenario 3: Individualisierte Lebensstile
Dieses Szenario beschreibt eine Welt, in der Individualisierung und personalisierter Konsum den Alltag beherrschen. Konsumenten erfinden, gestalten und produzieren ihre Produkte selbst. Neu entwickelte 3D-Drucker spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese Entwicklung führt zu einem Anstieg der regionalen Handelsströme - nur Rohstoffe und Daten gehen weiter um die Welt. Flankiert werden Individualisierung und regionale Produktionsstrukturen von dezentralen Energie- und Infrastruktursystemen. Aus Sicht der Logistikindustrie führt die Lokalisierung der Wertschöpfungsketten zu einem drastisch geringeren Bedarf für Ferntransporte fertiger und halbfertiger Produkte. Dafür organisieren Logistikanbieter nun komplette physische Wertschöpfungsketten und kanalisieren die verschlüsselten, zur Übertragung der Konstruktions- und Designvorlagen für 3D-Drucker benötigten Datenströme. Aufgrund der dezentralen Produktion entwickeln sich schlagkräftige regionale Logistikressourcen und ein hochklassiges Transportnetz für die letzte Meile zum Kunden zu kritischen Erfolgsfaktoren.

Szenario 4: Lähmender Protektionismus
Dieses Szenario beschreibt eine Welt, in der die Globalisierung - ausgelöst durch wirtschaftliche Not und im Zuge eines ausgeprägten Nationalismus und Protektionismus - wieder rückgängig gemacht worden ist. Die technologische Entwicklung stagniert. Hohe Energiepreise und dramatische Ressourcenknappheit schüren internationale Konflikte über Rohstoffvorkommen. Für die Logistikindustrie stellen der Rückgang des Welthandels und die damit verbundene Regionalisierung der Lieferketten große Herausforderungen dar. Regierungen betrachten die Logistik als strategischen Wirtschaftszweig. Vor dem Hintergrund der angespannten Beziehungen zwischen einigen Blöcken und Ländern treten Logistikanbieter blockfreier Länder als Vermittler im internationalen Handel auf.

Szenario 5: Globale Widerstandsfähigkeit - lokale Anpassung
Eine günstige, automatisierte Produktion hat den Konsum zunächst angekurbelt. Die im Zuge des schneller fortschreitenden Klimawandels gehäuft auftretenden Naturkatastrophen haben jedoch zu Störungen in den gestrafften Produktionsstrukturen und dadurch zu Lieferengpässen geführt. Im Mittelpunkt des neuen ökonomischen Paradigmas steht daher nicht mehr die Effizienzmaximierung, sondern die Schaffung robuster Strukturen. Durch diesen radikalen Schritt in Richtung redundanter Produktionssysteme und regionalisierter statt globaler Lieferketten kann die Weltwirtschaft schwierige Zeiten besser überstehen. Die sicherheitsbewusste Welt des Jahres 2050 mit ihren regionalen Handelsstrukturen braucht Logistikanbieter, die vor allem die Versorgungssicherheit gewährleisten. Eine leistungsstarke Reserveinfrastruktur garantiert auch in instabilen und gefährlichen Zeiten eine zuverlässige Transportabwicklung. Anstelle komplexer Just-in-time-Lieferprozesse setzt die Industrie auf riesige Lagerstandorte in der Nähe der Produktionsstätten als unverzichtbaren Puffer.

- Ende -

Hinweis an die Redaktionen: Unter www.dp-dhl.de finden Sie die vollständige Szenariostudie sowie umfangreiche Hintergrundinformationen inklusive eines Interviews mit CEO Frank Appel und detaillierten Zusammenfassungen der fünf Zukunftsentwürfe. Die unterschiedlichen Szenarien wurden von Bavaria Film Interactive in aufwendigen Videoclips filmisch umgesetzt. Auch diese Videoclips finden Sie auf unserer Website. Ab 12 Uhr wird die Podiumsdiskussion zum Anlass der Vorstellung der Studie live im Internet übertragen.

Kontakt für Journalistenfragen:
Deutsche Post DHL
Media Relations
Sebastian Steffen
Tel.: +49 (0)228 182-9944

Im Internet: www.dp-dhl.de/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL


Deutsche Post DHL ist der weltweit führende Post- und Logistikkonzern.
Die Konzernmarken Deutsche Post und DHL stehen für ein einzigartiges Portfolio rund um Logistik (DHL) und Kommunikation (Deutsche Post). Die Gruppe bietet ihren Kunden sowohl einfach zu handhabende Standardprodukte als auch maßgeschneiderte, innovative Lösungen - vom Dialogmarketing bis zur industriellen Versorgungskette. Dabei bilden die rund 470.000 Mitarbeiter in mehr als 220 Ländern und Territorien ein globales Netzwerk, das auf Service, Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Mit seinen Programmen in den Bereichen Klimaschutz, Katastrophenhilfe und Bildung übernimmt der Konzern gesellschaftliche Verantwortung. Deutsche Post DHL erzielte 2010 einen Umsatz von mehr als 51 Milliarden Euro.
Die Post für Deutschland. The Logistics company for the world.
Weitere Informationen unter www.dp-dhl.de

Quelle:
Gesellschaft | Green Cities, 28.02.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Solingen - eine kollektive Erosion des Vertrauens?
Christoph Quarch überlegt, wie den Menschen das Sicherheitsgefühl zurückgegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fotoausstellung Klimagerecht leben

Ohne Vertrauen ist alles nichts

Zeit für Regeneration

The Custodian Plastic Race 2025

Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?

Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet

Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.

TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig