EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Berufsbegleitend studieren zum Manager für strategische Corporate Sustainability

Weiterbildungszertifikat "Nachhaltiges Wirtschaften" an der Hochschule München startet im SS 2012 in die 2 .Runde. Anmeldung noch bis zum 31.03.12 möglich!

Die einzigartige berufsbegleitende Weiterbildung in Deutschland vermittelt Schlüsselkompetenzen für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement und ist mit 30 Credit Points nach ECTS-Standard zertifiziert. Das Kursprogramm richtet sich an MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus Unternehmen, Unternehmensberatungen, Organisationen und Verwaltung. Corporate Sustainability hat in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert.

Ausgewiesene CS-Spezialisten, die Nachhaltigkeitsstrategien planen und umsetzen können, sind noch selten, werden aber auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Die Hochschule München trägt mit dem Weiterbildungsangebot entscheidend zu einer bedarfsgerechten Professionalisierung bei.

Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs Modulen, die über 2 Semester angeboten werden. Geplant sind drei Reihen, so dass die komplette Weiterbildung innerhalb von 2 bis 6 Semestern, je nach beruflicher und/oder privater Situation, abgeschlossen werden kann. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Das Basismodul Wirtschaft und Gesellschaft wird durch die Fachmodule Wirtschaftsethik, Corporate Responsibility-, Human Resource- und Umweltmanagement sowie einer Zukunftswerkstatt ergänzt. Renommierte DozentInnen aus Forschung, Lehre, Organisationen und Unternehmen bieten während der Modulphasen zweitägige Blockseminare an und begleiten die TeilnehmerInnen online. Persönliche Betreuung ermöglicht eine Gestaltung der Weiterbildung nach individuellen Zeitplänen. Hier bitte pdf mit Zeitplan zum Herunterladen einfügen.

Weitere Informationen für Interessenten:
  1. Das Angebot auf einen Blick.
  2. Den Zeitplan und die Module erhalten Sie hier als Download.

Kontakt:
Hochschule München, Fakultät 11 - Weiterbildung Nachhaltiges Wirtschaften
Verantwortlich: Prof. Dr. Gerd Mutz/ Dr. Rosário Costa-Schott
Tel.: 089-1265-2325/ 0172-8410515/ 01522-8821419
Mail: wnw-nachhaltiges-wirtschaften@hm.edu, nachhaltiges_wirtschaften@yahoo.com




Quelle:
Gesellschaft | Bildung, 05.03.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH