SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Sinnerfülltes Leben und nachhaltiges Wirtschaften

Das Bildungshaus Kloster Neustift, ein Ort mit langer Tradition

Ruhe, Besinnlichkeit, Einkehr: Das sind wohl die Assoziationen, welche die meisten mit dem Begriff Kloster in Verbindung bringen. Im Kloster Neustift werden zum einen Jahrhunderte alte Traditionen gepflegt und gelebt, zum anderen dem Fortschritt und der Weiterentwicklung ein fester Platz eingeräumt.

Strahlt Ruhe aus: Das Bildungshaus Kloster Neustift.
Foto: © Bildungshaus Kloster Neustift
1142 gegründet und im Zentrum Südtirols verwurzelt, bot das stilvolle Kloster in den vergangenen Jahrhunderten vielen Pilgern und Reisenden Unterkunft. Doch Neustift wollte mehr sein und so beschloss man vor 40 Jahren, ganz im Sinne des Ordensauftrages der Augustiner Chorherren, diesen geschichtsträchtigen Ort mit einem attraktiven Aus- und Weiterbildungsangebot zu verknüpfen und damit allen Interessierten zugänglich zu machen. Eingebettet in das Augustiner Chorherrenstift Neustift bietet das Bildungshaus seitdem ein besonderes Ambiente für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung.

Seither wurde das Angebot beständig durch eigene und Gastveranstaltungen ausgebaut. Heute bietet das Bildungshaus ein Bildungs- und Veranstaltungsprogramm in den acht Fachbereichen: Natur & Nachhaltigkeit, Gesundheit & Bewusst-Sein, Kinder & Jugend, Kunst & Kultur, Planen & Bauen, Wein & Köstlichkeiten, Wirtschaft & Kommunikation sowie Bibel, Pastoral & Spiritualität.

Externen Tagungsveranstaltern und Besuchern bieten sich Rahmenprogramme wie Kloster- und Gartenführungen, eine kriminelle Weinlesung oder die Käsedegustation mit Südtirols bekanntestem Käseaffineur. Selbst spezielle mehrtägige Themen-Pakete, individuell auf Gruppen abgestimmt, z.B. "Wein, Wandern und Genuss", "Kloster, Köstlichkeiten und Kultur" oder "Wohlfühlen und Auftanken - Gesundheit, Lebenslust und Kneipp" sind möglich.

Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle

Nachhaltigkeit in seiner ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Dimension spielt im gesamten Kloster und Klosterleben seit jeher eine bedeutende Rolle. Neben der regionalen Verankerung und der bodenständigen Bewirtschaftung der Güter zählen dazu nicht zuletzt die Energieversorgung durch ein eigenes Wasserkraftwerk und eine Hackschnitzel-Heizung. Die zentrale Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit im Bildungshaus Kloster Neustift zeigt sich in der Programmplanung, die regelmäßig Aspekte der Nachhaltigkeit in allen Facetten aufgreift.

So wurde beispielsweise im Jahre 2000 vom Bildungshaus Kloster Neustift im Rahmen eines EU-Projekts der erste Lehrgang für Natur- und Landschaftsführer in Südtirol angeboten. Die Ausbildung hat zum Ziel, Menschen die Werkzeuge für eine spannende und zeitgemäße Vermittlung "regionaler Eigenwerte" der Südtiroler Natur- und Kulturlandschaft beizubringen. Dies trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad lokaler Produkte, regionalen Brauchtums und der Kulturgüter bei Gästen und in der Bevölkerung zu steigern. In Umweltwerkstätten wird Kindern und Jugendlichen auf spielerischem Weg der Zugang zur Natur und zur Schöpfung vermittelt. Ganz nach dem Motto "Mit Herz, Hand und Verstand" werden Naturerlebnistage zu verschiedenen Themen für Jugendgruppen und Schulklassen organisiert. Mit weiteren Angeboten, die vom Bau eines Solartrockners für Kräuter und Früchte bis hin zu Seminaren zum gesellschaftlichen Wandel reichen, ist das Thema Nachhaltigkeit fest im Bildungsprogramm verankert. Auch in den bestehenden universitären Wirtschaftslehrgängen zum "Master in Management" wurde das Thema Nachhaltigkeit auf Initiative des Bildungshauses und seiner Partner integriert und verstärkt. "Für uns ist Nachhaltigkeit im Sinne der Schöpfungsverantwortung seit Gründung des Hauses ein wichtiger Auftrag, der uns auch als gesamtes Mitarbeiterteam sehr am Herzen liegt", betont der Leiter des Hauses, Andreas Wild.

Dies ist auch der Grund warum im Bereich "Natur & Nachhaltigkeit" neben der Bildungstätigkeit, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, seit vielen Jahren auch konkrete Projekte der Regionalentwicklung umgesetzt werden. Dies sind zum Beispiel der Jakobsweg Südtirol, der Keschtnweg entlang des Eisacktals sowie die Projekte "Badlkultur in Südtirol" und "Nachhaltige touristische Pakete - SiTaR".

Mit gutem Beispiel vorangehen

Um auch im eigenen Haus die Nachhaltigkeit weiter zu verfolgen, wurde die Arbeitsgruppe "Nachhaltiges Bildungshaus" ins Leben gerufen. Durch verschiedene Projekte wie z.B. einem Kriterienkatalog für umweltfreundliche Büromaterialien, die Integration von regionalen und fair gehandelten Produkten und die Aufstellung einer Gemeinwohlbilanz werden laufend Optimierungen vorgenommen und die Grundlagen für Zertifizierungen und nachhaltige Weiterentwicklung geschaffen.

Somit fügt sich die Partnerschaft für den Kongress "think more about - Tage der Nachhaltigkeit" ideal in das Bild des Hauses ein. Das klösterliche Bildungshaus bietet nicht nur einen stilvollen Rahmen für die Seminare und weitere Rahmenveranstaltungen, sondern steuert auch jede Menge Impulse für das außergewöhnliche Kongress- und Rahmenprogramm bei.

Kontakt
Bildungshaus Kloster Neustift
Stiftstr. 1, 39040 Vahrn
Tel. +39 (0)472 / 83 55 88
Email: bildungshaus@kloster-neustift.it
www.bildungshaus.it

Quelle:
Gesellschaft | Bildung, 19.04.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH