Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis 2012 wird an Arved Fuchs vergeben

Preisverleihung durch Bundesumweltminister Röttgen am 5. Juni 2012 in Berlin

Am 5. Juni wird in Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung der renommierte B.A.U.M.-Umweltpreis von Umweltminister Norbert Röttgen und dem B.A.U.M.-Vorstand vergeben. Mit dem Preis, dessen Verleihung sich 2012 zum 20. Mal jährt, werden Personen ausgezeichnet, die durch langjähriges Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit aktiv Veränderungen in unserer Gesellschaft anstoßen und mitgestalten.

Arved Fuchs bekommt den B.A.U.M.-Sonderpreis 2012
Foto: © www.baumev.de
Seit 2004 wird auch ein internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis an bekannte Persönlichkeiten verliehen, die sich in diesen Bereichen auf internationaler Ebene sowie auf sozialem Gebiet in außergewöhnlicher Weise einsetzen.

Unter Vorsitz von Prof. Dr. Gege haben die Jury Mitglieder Dr. Peter C. Mohr, Uwe Möller/Ehemaliger Generalsekretär des Club of Rome, Martin Oldeland, Prof. Dr. Jürgen Simon und Dr. Georg Winter heute einstimmig entschieden, dass der international renommierte Expeditionsleiter und Schriftsteller Arved Fuchs diese Auszeichnung erhalten wird. Der bekannte Klimaforscher Prof. Mojib Latif wird Arved Fuchs im Interview auf der Tagung vorstellen.

Seit 1977 hat Fuchs zahlreiche Expeditionen, vor allem in arktische Gebiete, durchgeführt und sich dabei auf vielfältige Weise für den Umwelt- und Klimaschutz engagiert. Die Ergebnisse und Eindrücke seiner Unternehmungen hat Arved Fuchs in einer Vielzahl von Vorträgen und Publikationen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und weist hierin bereits seit langem auf die Problematik des Klimawandels hin: "Ich betrachte den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen dieser Zeit. Er greift in alle Bereiche des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens ein, ihn zu ignorieren ist meiner Meinung nach fahrlässig." Ein besonderes Anliegen ist ihm aus diesem Grunde vor allem auch die junge Generation für dieses Thema zu sensibilisieren. Mit der Initiierung des jährlich stattfindenden "Ice-Climate-Education" Camps liefert Arved Fuchs einen großen Beitrag dazu, folgende Generationen für die Auswirkungen des Klimawandels zu interessieren und den Handlungsbedarf zu verdeutlichen.

Arved Fuchs ist UN Dekade Botschafter für biologische Vielfalt und in verschiedenen Gremien und Stiftungen aktiv tätig. "Ich gratuliere Arved Fuchs zum B.A.U.M.-Sonderpreis. Er hat mit seinen Reisen ein Fenster geöffnet zu den Umwelt-Problemen unserer Erde." so Reinhold Messner.

Weitere herausragende Preisträger in den Kategorien Großunternehmen, Kleine und Mittelständische Unternehmen, Medien und Wissenschaft wurden von der Jury benannt und werden am Tag vor der Verleihung bekanntgegeben.

Unter der Fragestellung "Nachhaltigkeit nur durch Kulturwandel?" bringt der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. auch dieses Jahr wieder Nachhaltigkeitsakteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und den Medien in einer zweitägigen Fachtagung zusammen, um aktuelle Fragen zum Thema zu behandeln und in der Diskussion neue Lösungsansätze zu finden.

Neben Vorträgen, Diskussionen und Videostatements ausgewiesener Experten ist der erste Veranstaltungstag der B.A.U.M.-Tagung durch einen regen Austausch an Netzwerktischen geprägt. Die Teilnehmer debattieren dabei über die unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit anhand von praxisorientierten Beispielen. Hierbei werden u.a. Aspekte der zunehmend drohenden Rohstoffverknappung ebenso wie die Entwicklung des Konsumverhaltens oder auch die Rolle der Politik beim Aufbau von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Gesellschaft, beleuchtet.

Durch den ersten Veranstaltungstag führt Umweltministerin a. D. Monika Griefahn. Als Gastredner haben bereits Generaldirektor Karl Falkenberg, Directorate-General for the Environment/Europäische Kommission, Kersten-Karl Barth, Sustainability Director/Siemens AG, Prof. Dr. Götz E. Rehn, Geschäftsführender Gesellschafter/Alnatura Produktions- und Handels GmbH, sowie auch Thorsten Rolfes, Unternehmenssprecher/C&A Mode GmbH & Co. KG zugesagt.

In einer Diskussionsrunde stellen sich Fachleute wie Werner Graf, Managing Director/Panasonic Deutschland, Max Schön, Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Prof. Dr. Jochen R. Pampel, Head of Sustainability Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, als auch Daniela Kolbe, MdB, Vorsitzende der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" der Frage: Gelingt uns der für eine nachhaltigere Gesellschaft notwendige Kulturwandel?

Den Tag der Preisverleihung wird der Leiter der ZDF-Umweltredaktion Volker Angres moderieren. Experten aus der Wirtschaft wie Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender, REWE Group, aber auch Politikvertreter wie Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes, werden zum Thema referieren.

Das genaue Preisträgerprofil sowie weitere Informationen zum Tagungsprogramm und dem Anmeldeprozedere finden Sie auf http://www.baumev.de/umweltpreis

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. motiviert erfolgreich seit mehr als 25 Jahren Unternehmen, Kommunen und Organisationen zu einem aktiven Handeln im vorsorgenden, nachhaltigen Umweltschutz und unterstützt sie bei der Umsetzung. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit nur durch Kulturwandel?" werden sich bei der diesjährigen Jahrestagung wieder rund 300 Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien über die Notwendigkeit des nachhaltigen Wirtschaftens austauschen.

B.A.U.M. e.V. dankt allen Unterstützern der diesjährigen Tagung, insbesondere der Deutschen Telekom AG als Exklusivpartner der Veranstaltung sowie den Sponsoren ENTEGA Geschäftskunden GmbH & Co. KG, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, memo AG und Panasonic Deutschland, eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH


Kontakt:
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.
Simone Frey
Öffentlichkeitsarbeit
Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Telefon: 040 /49 07-11 06
Mail: simone.frey@baumev.de
Internet: www.baumev.de

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 23.04.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)