Waldpatenschaften als Teil des Marketing-Mix

Ein Modellprojekt ermöglicht es engagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Schutz eines deutschen Waldreservats einzusetzen.

Ein Modellprojekt ermöglicht es engagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Schutz eines deutschen Waldreservats einzusetzen. Eine der ersten Patenschaften hat jetzt der Markerhersteller edding übernommen.

Eine neue Möglichkeit für Unternehmen: Waldpatenschaften als Teil ihrer Corporate Responsibility
Foto: © Rainer Kant
Buchen muss man suchen. Nur 4,5 Prozent Deutschlands sind mit Buchenwäldern bedeckt. Und das, obwohl die Buche von Natur aus hier eigentlich die häufigste Baumart wäre. Nicht umsonst hat also die UNESCO 2011 mehrere Buchenwaldgebiete in der Bundesrepublik zum Weltnaturerbe erklärt.

Unternehmen übernehmen Waldpatenschaften

Artenreiche Buchenwälder erhalten und schützen: Dieses Ziel verfolgt auch ein Konzept von B.A.U.M. e. V. und Forest Finance. Im Rahmen eines Modellprojekts ermöglichen sie engagierten Unternehmen, sich für das urwaldnahe Waldreservat "Wilde Buche" im rheinland-pfälzischen Hümmel einzusetzen. Eine Idee, von der nicht nur die Gemeinde profitiert.

Dieser ausgereifte Wald mit seinen fast 200 Jahre alten Buchen entwickelt jetzt sein ganzes Potenzial von Nischen- und Strukturvielfalt; als Folge davon nimmt die Biodiversität stark zu. Starke Marken und eine entsprechende Kundenansprache können das Bewusstsein für das Thema Waldschutz im Allgemeinen und die wichtige Rolle von alten Buchenwäldern für den Schutz von Biodiversität und Klima im Besonderen weiter schärfen.

So wie beispielsweise der Markerhersteller edding. Nachhaltiges Handeln und der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen gehörten bei dem norddeutschen Unternehmen schon immer zur Unternehmensphilosophie. Ein Meilenstein in diesem kontinuierlichen Prozess war 2008 die Entwicklung der Produktserie EcoLine: Marker, die zum Großteil aus recyceltem Material oder nachwachsendem Rohstoff hergestellt werden. Im Rahmen einer breit angelegten Kampagne spendet das Unternehmen nun für jedes von März bis September 2012 von edding in Deutschland verkaufte EcoLine-Produkt drei Cent an das Reservat "Wilde Buche". "Die Natur liefert oft die besten Ideen. Das beweisen auch unsere EcoLine Highlighter, die zu großen Teilen aus Lignin - einem Stoff, der bislang als Abfallprodukt bei der Papiererzeugung galt - gefertigt werden. Mit unserem Engagement können wir der Natur für diesen Ideenreichtum etwas zurückgeben", begründet Patricia Siebel, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei edding, die Waldpatenschaft.

Tue Gutes - und rede darüber!

Nachhaltig denken, umweltbewusst arbeiten: Unter diesem Motto will edding seine Beteiligung am Waldschutzprojekt kommunikativ nutzen und begleiten. So plant das Unternehmen eine gezielte Ansprache von Einkaufsleitern und CSR-Beauftragten großer Unternehmen, denn "Untersuchungen zum Thema Nachhaltigkeit haben ergeben, dass 37 Prozent der Verbraucher Unternehmen bei den Themen 'Umweltschutz' und 'nachhaltiger Konsum' in der Verantwortung sehen. 2012 helfen wir den Firmen, gleich doppelt dieser Verantwortung gerecht zu werden", so Eva Gottschalk, zuständige Produktmanagerin für edding EcoLine.

Im Profil
Rainer Kant
ist Waldexperte bei B.A.U.M. e.V.
Rainer.Kant@BAUMeV.de

Quelle:
Umwelt | Biodiversität, 26.04.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG